Newsletter

Startseite

»

»

Mundhöhlenkrebs die Zähne zeigen!

Mundhöhlenkrebs die Zähne zeigen!

News & Markt, Praxisteam

Afterwork

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

In den Zahnarztpraxen in Thüringen, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt liegt ab sofort die neueste Ausgabe der kostenfreien Patienteninformation ZahnRat aus. Darin erfahren Patientinnen und Patienten viel Wissenswertes über die Mundschleimhaut und ihre häufigsten Gewebeveränderungen. Der ZahnRat klärt auch zu Mundhöhlenkrebs auf und gibt praktische Tipps zur Vorbeugung dieser Krebsart. Ergänzt wird das gedruckte Heft durch kurze Erklär-Filme und 3D-Animationen im Internet. „Halbjährliche Vorsorgeuntersuchungen beim Zahnarzt halten nicht nur Zähne und Zahnfleisch gesund. Sie sind ebenso ein wichtiger Beitrag zur Krebsfrüherkennung“, weiß Dr. Christian Junge, Präsident der Landeszahn-ärztekammer Thüringen. „Denn neben Zähnen und Zahnfleisch begutachtet der Zahnarzt auch die gesamte Mundhöhle mit ihrer Schleimhaut. Er kann Veränderungen der Mundschleimhaut erkennen und bei Bedarf eine weiter-führende Abklärung einleiten“, sagt der 57-jährige Zahnarzt aus dem thüringischen Friedrichroda. Jährlich 12.000 Neuerkrankungen in Deutschland Mit etwa 12.000 Neuerkrankungen jährlich macht der Mundhöhlenkrebs rund 2,5 Prozent aller Krebserkrankungen in Deutschland aus. Männer sind häufiger betroffen als Frauen, aber der zunehmende Anteil an Raucherinnen führt zu steigenden Erkrankungszahlen auch bei Frauen. Insbesondere die Kombination aus Rauchen und Alkohol erhöht das Krebsrisiko. Weiterhin begünstigen eine mangelnde Mundhygiene sowie chronische Entzündungen die Entstehung eines Tumors im Mund. „Veränderungen der Mundschleimhaut können Vorstufe eines bösartigen Tumors sein und sich unbemerkt zu Mundhöhlenkrebs entwickeln. Dauer-hafte Veränderungen sollten deshalb unbedingt zahnärztlich oder ärztlich abgeklärt werden, um weiteren Behandlungsbedarf rechtzeitig zu erkennen. Bei früher Diagnose ist dann sogar ein Mundhöhlenkrebs gut behandelbar. Die regelmäßige Zahnkontrolle ermöglicht so eine frühzeitige, effektive und erfolgreiche Krebsbehandlung“, erklärt Zahnarzt Junge. 112. Ausgabe der Patienteninformation ZahnRat Verfasst wurde diese mittlerweile 112. Ausgabe der Patienteninformation ZahnRat durch Janek Harder, Dr. Dr. Konrad Tolksdorf sowie Professor Ste-fan Schultze-Mosgau von der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Jena. Der ZahnRat ist die gemeinsame Patienteninformation der Zahnärztekammern in Thüringen, Brandenburg, Niedersachsen, Sachsen und Sachsen-Anhalt. Sie informiert Patienten und zahnmedizinische Laien verständlich über vielfältige Themen der Zahn- und Mundgesundheit. Ein kostenfreies Ausgaben-Archiv steht im Internet unter www.zahnrat.de bereit. Quelle: Landeszahnärztekammer Thüringen oder Kurzform LZKTh

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Azubis sind unsere Zukunft

News

Das BVZP-Botschafter:innen-Programm stärkt Azubis im zahnmedizinischen Bereich: Heidrun Moser berichtet von Berufsschulbesuchen, Herausforderungen und Reformbedarf in der Ausbildung.

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Vitamin C und Gesundheit des Zahnfleisches

Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern ist essenziell für gesundes Zahnfleisch und Zähne. Es fördert die Kollagenbildung, beugt Entzündungen vor und schützt vor Zahnfleischerkrankungen.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Lilli, Poldi, Pia und Nils für die Kinderprophylaxe

Ein innovatives Prophylaxekonzept unterstützt frühzeitige Vorsorge bei Kindern: Altersgerechte Methoden, digitale Tools und kindgerechte Darstellungen fördern Mundgesundheit und Zahnerhalt.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen