Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Hypodense, scharf begrenzte und leicht heterogene Figur

Hypodense, scharf begrenzte und leicht heterogene Figur

Fachartikel , Zahnmedizin

Digitale Technologien

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Dieser Fall wird vorgestellt von Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke, Digitales Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

in der vorliegenden Panorama-Aufnahme (PX) einer jugendlichen Patientin projiziert sich auf dem linken Unterkiefer eine hypodense, scharf begrenzte und leicht heterogene Figur, welche direkten Kontakt zur basalen Kompakta aufweist und diese auszudünnen scheint. Die Zähne des dritten Quadranten sind hierbei vital und klinisch sowie röntgenologisch unauffällig.

  • Maligne Raumforderung
  • Riesenzellgranulom
  • Fibröse Dysplasie

Riesenzellgranulom

Für die Lösung
Das zentrale Riesenzellgranulom ist eine gutartige, intraossäre Läsion, die etwa 7 % aller gutartigen Raumforderungen des Kiefers ausmacht. Sie ist „regelmäßig“ als Zufallsbefund auf Panorama-Aufnahmen aus kieferorthopädischen Praxen zu finden.

Expertise
Prof. Dr. Dr. Dennis Rottke ist seit 2010 niedergelassen im Digitalen Diagnostikzentrum GmbH, Freiburg im Breisgau, und fokussiert dort Dienstleistungen für Zahnmediziner, unter anderem: Befundungsservice für DVT und PX, DVT-Fachkunde-Kurse, Aktualisierungs-Kurse, Befundungs-Boot-Camp, Unabhängige Beratung.

Seit 2019 lehrt er als APL-Professor für DentoMaxilloFaziale Radiologie an der University for Digital Technologies in Medicine and Dentistry, Luxembourg. Von 2016–2022 war er Generalsekretär der European Academy of DentoMaxilloFacial Radiology.

Kontakt
Digitales Diagnostikzentrum GmbH
Freiburg im Breisgau
Fon +49 761 38098890
freiburg@ddz-info.de
www.ddz-info.de

Hier geht´s zur Videoreihe Befundungs-Bootcamp / Dental Online College:

https://www.dental-online-college.com/fachgebiete/roentgen

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Vom Datensatz zum Zahnersatz

Die IDS 2025 war geprägt von einer unendlichen Anzahl neuer Produkte. Die Dominanz digitaler Technologien war unübersehbar. Der Bericht stellt spannende, hochinnovative Produkte aus der digitalen Zahnheilkunde und Zahntechnik vor.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Intelligenter Anamneselotse für die zahnmedizinische Praxis

Ara.onl revolutioniert die Anamneseerhebung: Eine digitale, wissenschaftlich fundierte Lösung zur Risikoklassifikation unterstützt Zahnärzte bei der sicheren, effizienten und patientenorientierten Betreuung – ab Mai 2025 verfügbar.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Von der Chairside-Fertigung zur echten Single-Visit-Dentistry

Die Digitalisierung verändert nahezu alle Bereiche der Zahnmedizin und scheint sich teilweise durch immer intelligentere Technologien, smarte Algorithmen und vernetzte Plattformen selbst zu überholen. Dabei geht es längst nicht mehr nur um die Substitution klassischer Verfahren. Vielmehr werden ganze Prozessketten teilweise vollständig automatisiert. Prominentes Beispiel ist die Single-Visit-Dentistry. Wie mit einem intelligenten Workflow die Ansprüche an die Chair­side-Fertigung neu definiert werden, beschreibt der Autor in diesem Artikel. Digitalisierung ist in der Zahnmedizin ein kontinuierlicher Prozess. Mit zunehmender Etablierung moderner Intraoralscanner eröffnen sich für Zahnärzte neue Möglichkeiten, Scandaten selbst zu verarbeiten. Früher eher etwas für Digital-Enthusiasten, machen intuitive Lösungen die Chairside-Produktion

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen