Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Startseite » Zahnmedizin » Fachartikel

Moderne implantatprothetische Verfahren eröffnen neue Perspektiven für die Versorgung komplexer Fälle – selbst bei reduziertem Knochenangebot.

Die digitale Transformation in der Zahnmedizin schreitet rasant voran. Besonders in der Implantologie eröffnen KI-basierte Lösungen wie der Sicat Rapid DigitalGuide neue Möglichkeiten für 
Effizienz, Präzision und Wirtschaftlichkeit.

Eine suffiziente Okklusion zählt zu den elementaren Aufgaben in der zahnmedizinischen Diagnostik und Therapie. Beim Blick auf die Okklusion müssen sich Zahnmediziner immer im Klaren darüber sein, dass die Mundhöhle ein Raum höchster Sensibilität und räumlicher Auflösung ist.

Wie weit funktioniert künstliche Intelligenz in der dentalen Diagnostik im Praxisalltag wirklich? Während der Hype darum abklingt, bleibt KI dennoch ein spannendes Thema mit großem Potenzial.

Die nichtchirurgische Parodontitisbehandlung steht im Fokus innovativer Ansätze und wird durch eine wachsende wissenschaftliche Evidenz gestützt.

Europerio 11: Drei Studien untersuchten, wie Ernährungsgewohnheiten systemische Entzündungen, die Wirksamkeit parodontaler Therapien und die Vorteile eines zuckerfreien Lebensstils auf die Mund- und Allgemeingesundheit beeinflussen.

Diagnostik: Durch die Messung entzündungsbedingter feiner Temperatur­unterschiede konnten Wissenschaftler erfolgreich zwischen gesundem Zahnfleisch, Gingivitis und Parodontitis unterscheiden.

Die Botschaft der Europerio 11 war auch eine politische. Die EFP befasste sich unter anderem mit der Gestaltung ­einer Zukunft, in der Mundgesundheit als integraler Bestandteil allgemeiner Gesundheit anerkannt wird.

Oralmedizin kompakt – Update: Orale Dysfunktionen und schädliche Gewohnheiten beeinflussen nachhaltig die Gebissentwicklung. Sie können langfristige oral- und allgemeinmedizinische Folgen haben.

Am 12. Mai ist der europäische Tag der Parodontologie. Die DG Paro hat in Zusammenarbeit mit mehreren Autoren dazu die Ergebnisse der unlängst vorgestellten sechsten Mundgesundheitsstudie in Bezug auf Parodontalerkranungen zusammengefasst.

Die neusten Beiträge

22 - Links- und rechtslaterale Ansicht der definitiven Versorgung

Ästhetisch, funktionell, full-guided

Implantologie

Moderne implantatprothetische Verfahren eröffnen neue Perspektiven für die Versorgung komplexer Fälle – selbst bei reduziertem Knochenangebot.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Implantatplanung in Sicat Implant regio 46 und 47

Praxiserfahrungen mit Rapid ­DigitalGuide

Implantologie

Die digitale Transformation in der Zahnmedizin schreitet rasant voran. Besonders in der Implantologie eröffnen KI-basierte Lösungen wie der Sicat Rapid DigitalGuide neue Möglichkeiten für 
Effizienz, Präzision und Wirtschaftlichkeit.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen
zebris Kieferregistriersystem JMA-Optic

Neue Wege für eine präzisere Diagnostik und Therapie

Eine suffiziente Okklusion zählt zu den elementaren Aufgaben in der zahnmedizinischen Diagnostik und Therapie. Beim Blick auf die Okklusion müssen sich Zahnmediziner immer im Klaren darüber sein, dass die Mundhöhle ein Raum höchster Sensibilität und räumlicher Auflösung ist.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Dr. Dr. Dennis Rottke

Mehrwert oder Mythos?

Interview

Wie weit funktioniert künstliche Intelligenz in der dentalen Diagnostik im Praxisalltag wirklich? Während der Hype darum abklingt, bleibt KI dennoch ein spannendes Thema mit großem Potenzial.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen
Nichtchirurgische Parodontitisbehandlung im Fokus innovativer Ansätze

Ein Gamechanger in der Therapie

Interview

Die nichtchirurgische Parodontitisbehandlung steht im Fokus innovativer Ansätze und wird durch eine wachsende wissenschaftliche Evidenz gestützt.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Europerio 11: Komplexe Zusammenhänge zwischen Ernährung und parodontaler Gesundheit

Parodontologie

Europerio 11: Drei Studien untersuchten, wie Ernährungsgewohnheiten systemische Entzündungen, die Wirksamkeit parodontaler Therapien und die Vorteile eines zuckerfreien Lebensstils auf die Mund- und Allgemeingesundheit beeinflussen.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Europerio 11: Neue Technologien zur Früherkennung von Zahnfleischerkrankungen

Parodontologie

Diagnostik: Durch die Messung entzündungsbedingter feiner Temperatur­unterschiede konnten Wissenschaftler erfolgreich zwischen gesundem Zahnfleisch, Gingivitis und Parodontitis unterscheiden.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Europerio 11: Mehr als eine Standortbestimmung

Parodontologie

Die Botschaft der Europerio 11 war auch eine politische. Die EFP befasste sich unter anderem mit der Gestaltung ­einer Zukunft, in der Mundgesundheit als integraler Bestandteil allgemeiner Gesundheit anerkannt wird.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Funktionelle Prävention: Habits und Dysfunktionen frühzeitig behandeln

Oralmedizin kompakt – Update: Orale Dysfunktionen und schädliche Gewohnheiten beeinflussen nachhaltig die Gebissentwicklung. Sie können langfristige oral- und allgemeinmedizinische Folgen haben.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

DG Paro: Parodontitis ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen

Parodontologie

Am 12. Mai ist der europäische Tag der Parodontologie. Die DG Paro hat in Zusammenarbeit mit mehreren Autoren dazu die Ergebnisse der unlängst vorgestellten sechsten Mundgesundheitsstudie in Bezug auf Parodontalerkranungen zusammengefasst.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete