Endodontie
Forscher entdecken neues Bakterium im Wurzelkanal
Forscher der Uni Freiburg haben ein neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt und es zu Ehren von Dr. Elmar Hellwig Dentiradicibacter hellwigii genannt.
Interview: „Die Leitlinie richtet sich vor allem an Allgemeinpraktiker“
Prof. Dr. Henry F. Duncan beantwortet im Interview Fragen zur Bedeutung der Empfehlungen der S3-Leitlinie „Treatment of pulpal and apical disease“ der European Society of Endodontology.
Kurzempfehlungen: Pulpitis diagnostizieren und therapieren
Die European Society of Endodontology hat die weltweit ersten S3-Empfehlungen für die Diagnose und Therapie von Pulpitis und apikaler Parodontitis entwickelt.
Endodontie kann Risiken für Herzerkrankungen senken
Die Verbindung zwischen endodontischen Erkrankungen und koronaren Herzerkrankungen rückt zunehmend in den Fokus der Forschung. DGZMK und DGET haben den aktuellen Stand in Kompaktempfehlungen zusammengefasst.
Endometrie: Genau und wiederholbar
Die elektrische Längenbestimmung geht schnell und einfach – ohne Strahlenbelastung. Sie ist zudem genauer als die Röntgenmess-Aufnahme. Einziges Manko: fehlende Informationen über die Wurzelanatomie.
Endodontie: Viel spülen hilft viel
Oralmedizin kompakt – Update: NaOCl, EDTA und CHX werden für endodontisches Spülen weiterhin empfohlen. Bei Protokollen und Produkten ist aber einiges in Bewegung – das gilt auch für Aktivierungsmethoden.
Zahnerhalt nach endodontischer Therapie
Der Erhalt vorgeschädigter Zähne erfordert oftmals endodontische Maßnahmen. Ein mikrobiell besiedeltes Pulpagewebe ist häufig Ausgangspunkt des Problems. Von dort über eine infizierte Pulpanekrose können im Verlauf weitere Entzündungsprozesse
Wo suchen, wie finden, womit aufbereiten?
Länglich ovale Wurzelkanalquerschnitte sollten nicht als Ausnahme, sondern eher als Regel aufgefasst werden. Der Behandler sollte die Ausgangsröntgenbilder auf Hinweise auf die entsprechende Kanalgeometrie hin auswerten. Neue Instrumente eröffnen den
Spart Zeit und erhöht die Qualität
Kennen Sie das? Ihr Team hat zwei Stunden eingeplant für die Endo-Behandlung. Der Patient sitzt nun schon seit eineinhalb Stunden im Stuhl, der Kanal ist immer noch nicht gefunden und
Was funktioniert in der Praxis?
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Endodontie in vielerlei Hinsicht weiterentwickelt: Einerseits hat die Grundlagenforschung neben vielen noch nicht in die Praxis transferierbaren Erkenntnissen über die Funktionen, Erkrankungsmechanismen und