Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Interview: „Die Leitlinie richtet sich vor allem an Allgemeinpraktiker“

Interview: „Die Leitlinie richtet sich vor allem an Allgemeinpraktiker“

Fachartikel , Zahnmedizin

Endodontie

mg° dental

Autor

5 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Oralmedizin kompakt — Interview: Prof. Dr. Henry F. Duncan zur S3-Leitlinie „Treatment of pulpal and apical disease“ der European Society of Endodontology  

Professor Dr. Henry F. („Hal“) Duncan leitet die Division of Restorative Dentistry and Periodontology am Trinity College Dublin, ist Chefredakteur des International Endodontic Journal und Präsident der European Society of Endodontology (ESE). Er leitete auch die Entwicklung der ersten „klinischen Praxis-Leitlinie“ auf höchstem methodischem Niveau (Stufe 3) im Bereich Endodontie [1].  

Im Interview mit Dr. Jan H. Koch beantwortet er Fragen zur Bedeutung der Empfehlungen für die Praxis.

Die S3-Leitlinie ist die erste, die im Bereich der Endodontologie auf diesem Niveau veröffentlicht wurde. Sie soll „klinische Praxis, Gesundheitssysteme, politische Entscheidungsträger, andere Interessengruppen und Patienten“ zur Behandlung von Pulpitis und apikaler Parodontitis informieren. Warum wenden Sie sich an all diese Gruppen? 

Henry F. Duncan: Allgemein wird ja angenommen, dass Leitlinien nur Kliniker über die am besten evidenzgestützten Behandlungsstrategien für ihre Patienten informieren sollten. Diese sind jedoch zunehmend besser über ihre Gesundheitsversorgung informiert. Daher wurde unsere Leitlinie so konzipiert, dass Patienten ebenfalls über Konsensempfehlungen des Fachgebiets informiert werden.

Darüber hinaus haben politische Entscheidungsträger und Gesundheitssysteme die Möglichkeit, ihre Politik und sogar ihre Vergütungssysteme auf der Grundlage neuester Erkenntnisse zu ändern. Zu den anderen Interessengruppen („stakeholders“) gehört auch die Industrie. Damit sie ihre Aktivitäten anpassen kann, muss sie ebenfalls fachgerecht informiert werden. 

Titelbild: Preeyanuch – stock.adobe.com

Literatur 

[1] Duncan HF, Kirkevang LL, Peters OA, et al. Treatment of pulpal and apical disease: The European Society of Endodontology (ESE) S3-level clinical practice guideline. Int Endod J. 2023;56 Suppl 3:238–95. Epub 20230929.  
[2] Martins RS, et al. GRADE-ADOLOPMENT of clinical practice guidelines and creation of clinical pathways for the primary care management of chronic respiratory conditions in Pakistan. BMC Pulmonary Medicine. 2023;23(1):123. 

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Forscher entdecken neues Bakterium im Wurzelkanal

Endodontie

Forscher der Uni Freiburg haben ein neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt und es zu Ehren von Dr. Elmar Hellwig Dentiradicibacter hellwigii genannt.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Interview: „Die Leitlinie richtet sich vor allem an Allgemeinpraktiker“

Endodontie

Prof. Dr. Henry F. Duncan beantwortet im Interview Fragen zur Bedeutung der Empfehlungen der S3-Leitlinie „Treatment of pulpal and apical disease“ der European Society of Endodontology.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Kurzempfehlungen: Pulpitis diagnostizieren und therapieren

Endodontie

Die European Society of Endodontology hat die weltweit ersten S3-Empfehlungen für die Diagnose und Therapie von Pulpitis und apikaler Parodontitis entwickelt.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen