Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

„Ich kündige“ – qualifizierte Fachkräfte werden gesucht

„Ich kündige“ – qualifizierte Fachkräfte werden gesucht

Management , Zahnmedizin

Personalführung

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Liebe Kollegen und Kolleginnen,

Ich kündige  um diese zwei Wörter aussprechen zu können, ist im Vorfeld meist viel passiert. Es sind oft schlaflose Nächte, manchmal sehr viel Wut im Bauch, Unverständnis und Hoffnungslosigkeit, manchmal auch Verzweiflung vorausgegangen. Wenn man sich dann entschließt, sich nach einem neuen Arbeitsplatz umzusehen, hat die innerliche Kündigung schon stattgefunden, dann gibt es meistens kein Halten mehr.

Erst dann merkt man, wie hoch man auf dem Arbeitsmarkt gehandelt wird: Die Gehälter steigen sprunghaft an, die Arbeitskonditionen werden besser, es wird mehr Urlaub angeboten, Homeoffice ist kein Fremdwort mehr, alles geht auf einmal. Dann setzt das große Überlegen ein und man macht eine Pro- und Kontra-Liste  meistens entscheiden sich die Kolleginnen für einen neuen Arbeitsplatz.

Dann ist es passiert! Der bisherige Arbeitgeber ist auf einmal völlig überrascht, wenn man mit der Kündigung um die Ecke kommt. Aber dann ist es zu spät für Gespräche, ein Konfliktmanagement, neue Konditionen. Dann freut man sich auf neue Herausforderungen in einer anderen Praxis.

Ich kann das sehr gut nachvollziehen, ich bin diesen Schritt nach mehr als 25 Jahren gegangen und ich bereue es nicht eine Sekunde. Ich möchte euch Mut machen, auch wenn man schon zur reiferen Jugend gehört: Wir werden gebraucht und händeringend gesucht. Lasst euch nicht verunsichern von wegen „Sie bekommen keinen neuen Job in ihrem Alter. Doch, bekommen wir, denn wir sind qualifizierte Fachkräfte mit ganz viel Wissen und Können und wir werden gesucht!

Packt es an und sucht die Veränderung, wenn ihr in eurer Praxis nicht mehr zufrieden seid. Oder klärt sofort Unstimmigkeiten mit dem jetzigen Arbeitgeber und vielleicht auch mit den Kolleginnen. Es gibt da draußen unzählige Möglichkeiten, sich zu entfalten und einzusetzen. Das Leben ist zu schön, um sich andauernd zu ärgern!

Herzlichst
Eure Sylvia

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Wertschätzend führen und kommunizieren

Personalführung

In Zeiten des Umbruchs stehen Laborinhaber unter einer erhöhten Anspannung. Entsprechend groß ist die Gefahr, dass sie sich mit ihren Mitarbeitenden auch mal im Ton vergreifen. Einige Tipps, wie Sie dies vermeiden.

Management, Zahntechnik

Beitrag lesen
Mag. Sabine Prohaska

„Moderiertes” Jammern stärkt das Wirgefühl

Personalführung

Jammern ist im beruflichen Kontext meist verpönt. Dabei hat das Jammern auch eine soziale Funktion. Und nicht selten ist es sogar ein Frühwarnsystem für Defizite in der Praxis, die zu massiven Problemen führen können. Jeder tut es – mehr oder weniger oft und mal mehr oder weniger laut: jammern. Über das Wetter, das körperliche Wohlbefinden, die Arbeitsbelastung, den schlechten Service, die zahllosen Veränderungen und vieles mehr.Trotzdem hat das Jammern eine negative Konnotation, und wer es zu oft und laut tut, wird nicht selten mit dem Etikett „Jammerlappen” versehen. Oder wird von der Führungskraft in die Kategorie „Ja, aber”-Mensch einsortiert, Zweifellos

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Die Generation Z tickt anders ?- und das ist gut so!

Personalführung

Die Generation Z bietet Unternehmen viele Chancen, sich zukunftsfit zu machen – sofern es ihnen gelingt, sie an sich zu binden und ihre Stärken gezielt zu nutzen. „Die Generation Z tickt anders als unsere älteren Mitarbeiter.“ Diese Klage hört man oft von Führungskräften. Stimmt, sie ticken teilweise anders – doch primär, weil sie unter anderen gesellschaftlichen Rahmenbedingungen aufwuchsen oder – wie Soziologen und Pädagogen dies sagen würden – „anders sozialisiert wurden“ als beispielsweise die Baby-Boomer. Kommunikation mit der ­Generation Z auf AugenhöheSo versuchten etwa die Eltern der Gen-Z-ler – verallgemeinert formuliert – mit ihren Sprösslingen, soweit möglich, auf Augenhöhe zu

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen