Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Online-Reputation (2): Emotionen wecken und
Vertrauen aufbauen

Online-Reputation (2): Emotionen wecken und
Vertrauen aufbauen

Management , Zahnmedizin

Marketing

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

Wahrnehmung der Praxis: Christoph Sander über Social Media als Werkzeug zur Patientenbindung und -gewinnung (Teil 2)

Social Media ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Dentalmarketing geworden. Plattformen wie Facebook, Instagram und Tiktok bieten Zahnärzten die Möglichkeit, ihre Praxis zu präsentieren, mit Patienten zu interagieren und neue Patienten zu gewinnen.

Welche Plattformen sind relevant?

Instagram und TikTok sind zwei der populärsten Plattformen, die Zahnärzten hervorragende Möglichkeiten bieten, ihre Praxis zu präsentieren und neue Patienten zu gewinnen. Insta-
gram ist besonders visuell ausgerichtet und eignet sich ideal für die Präsentation von Vorher-Nachher-Bildern sowie kurzen, informativen Videoclips.

Dynamisch Plattform

TikTok hingegen bietet eine dynamische und kreative Plattform, auf der Ppraxen durch unterhaltsame Kurzvideos ein breites und vor allem junges Publikum ansprechen können. Beide Plattformen erlauben es, auf innovative Weise Einblicke in den Praxisalltag zu geben und so das Interesse und Vertrauen der Patienten zu wecken.

Der Erfolg in den sozialen Medien hängt stark vom Inhalt ab. Es ist wichtig, regelmäßig interessante und informative Beiträge zu posten. Inhalte können von allgemeinen Tipps zur Zahngesundheit über spezielle Behandlungsangebote bis hin zu Einblicken in den Praxisalltag reichen. Storytelling ist ein wirkungsvolles Mittel, um Emotionen zu wecken und Vertrauen aufzubauen.

Direkte Interaktionen mit den Patienten

Social Media ermöglicht Ihnen die direkte Interaktionen mit Ihren Patienten. Antworten Sie auf Kommentare, Nachrichten und Fragen zeitnah und freundlich. Dies fördert das Vertrauen und die Bindung der Patienten an die Praxis. Zudem können Umfragen oder Gewinnspiele die Interaktion und das Engagement erhöhen. Hier ist aber Vorsicht geboten, da es teilweise zu rechtlichen Hürden kommen kann. Eine Rücksprache mit einem Experten bietet sich an.

Fazit: Social Media bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Patientenbindung und -gewinnung. Eine durchdachte Content-Strategie und aktive Interaktion sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Social-Media-Präsenz.

Christoph Sander, Berlin

Teil 1 zum Thema Online-Reputation finden Sie hier
Im 3.Teil geht es um Tipps zum Content-Marketing.

Titelbild: Viktor – stock.adobe.com

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Mitarbeiterbilder auf Social Media

Marketing

Auf Social Media werden oft auch Mitarbeitende auf Fotos und in Videos abgebildet. Dabei sollten sich Laborinhaber auch der rechtlichen Seite ihres Handelns bewusst sein.

Management, Zahntechnik

Beitrag lesen

Online-Reputation (5): Die Patient Journey

Marketing

Die digitale Patient Journey beschreibt den Weg, den ein Patient von der ersten Online-Suche bis zum Termin in der Praxis zurücklegt. In einer zunehmend digitalisierten Welt ist es wichtig, diese Reise zu verstehen und zu optimieren, um mehr Patienten zu gewinnen. 

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Online-Reputation (4): Bedeutung von lokalem SEO

Marketing

Für Zahnarztpraxen, die hauptsächlich lokale Patienten anziehen möchten, ist lokales SEO unverzichtbar. Eine gut optimierte Website und eine gezielte Suchmaschinenoptimierung können die Sichtbarkeit der Praxis erheblich verbessern.

Management, Zahnmedizin

Beitrag lesen