Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Parodontitis-Therapie statt Medikation

Parodontitis-Therapie statt Medikation

Fachartikel , Zahnmedizin

Parodontologie

mg° dental

Autor

8 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DZW

„Parodontitis ist eine Erkrankung des ganzen Menschen“, so das Statement von Prof. Dr. Henrik Dommisch (Berlin), das er zwei Wochen zuvor beim Deutschen Online-Zahnärztetag gegeben hatte. Nach Analysen der European Federation of Periodontology (EFP) kann vorzeitiger Zahnverlust die allgemeine Gesundheit beeinträchtigen, zusätzlich die Sprechfähigkeit, das Selbstbewusstsein und die Lebensqualität der Betroffenen. Parodontitis als häufigste Ursache ist zudem ein „signifikanter und unabhängiger Risikofaktor“ für andere nicht übertragbare Erkrankungen wie Herzinfarkt und Diabetes und damit für erhöhte Sterblichkeit.

Wie Prof. Dr. Iain Chapple (Birmingham) auf dem Kongress zum 100. Jahrestag der deutschen parodontologischen Fachgesellschaft in Bonn ausführte, werden die durch ausbleibende Par- odontitis-Therapie verursachten Behandlungskosten für Europa auf 1,6 Milliarden Euro geschätzt [1, 2].

Mit ihren Aussagen liegt die Wissenschaft auf derselben Linie wie die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung und die Bundeszahnärztekammer, deren Vertreter in ihren Grußworten erneut von „desaströser und fehlgeleiteter Gesundheitspolitik“ (Martin Hendges) und dem PAR-Deckel als „Tsunami“ (Prof. Dr. Christoph Benz) sprachen. Aktuelle, in Bonn präsentierte Übersichtsarbeiten liefern eine gute fachliche Basis für ihre Aussagen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Schaubild zum Thema Volkskrankheiten

Prävention hilft, Kosten zu sparen

Parodontologie

Parodontitis ist eine weit verbreitete komplexe, nicht übertragbare, chronische, entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates. Sie steht in Zusammenhang mit den vier großen Volkskrankheiten Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, chronischen, Atemwegserkrankungen und Krebs.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Europerio 11: Komplexe Zusammenhänge zwischen Ernährung und parodontaler Gesundheit

Parodontologie

Europerio 11: Drei Studien untersuchten, wie Ernährungsgewohnheiten systemische Entzündungen, die Wirksamkeit parodontaler Therapien und die Vorteile eines zuckerfreien Lebensstils auf die Mund- und Allgemeingesundheit beeinflussen.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Europerio 11: Neue Technologien zur Früherkennung von Zahnfleischerkrankungen

Parodontologie

Diagnostik: Durch die Messung entzündungsbedingter feiner Temperatur­unterschiede konnten Wissenschaftler erfolgreich zwischen gesundem Zahnfleisch, Gingivitis und Parodontitis unterscheiden.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen