Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Praxispreis 2025 für Video-Dokumentationen

Laudator und Vorstandsvorsitzender der AG DDM Dr. Ingo Baresel (l.), Preisträger Ahmad Amro Baradee

Praxispreis 2025 für Video-Dokumentationen

Zahnmedizin , News & Markt

News

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Mit dem diesjährigen Praxispreis der Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM) wurden drei herausragende Video-Dokumentationen aus den Universitäten Freiburg, Marburg und Heidelberg ausgezeichnet. Im Bild Laudator und Vorstandsvorsitzender der AG DDM Dr. Ingo Baresel (l.) mit dem Preisträger Ahmad Amro Baradee.


Die Falldokumentationen zeigen DDM-Einsatz für Monitoring, Messung und Patiententraining. Der mit insgesamt 6.500 Euro dotierte Praxispreis der AG DDM wurde am 5. Juli 2025 auf dem Digital Summit in Hamburg verliehen. Auf der Hauptbühne des vollbesetzten Saals des Grand Elysée Hotels erläuterte Dr. Ingo Baresel, Vorsitzender der AG DDM, die Entscheidung der Juroren und überreichte die Urkunden an die Preisträger.

Alle ausgezeichneten Arbeiten demonstrierten eindrucksvoll den Einsatz des Dynamischen Digitalen Modells an konkreten Patientensituationen im Rahmen der zahnmedizinischen Vorsorge und Behandlung. Die Autoren konnten belegen, dass sich mit der genauen Vermessung kleinster Veränderungen, z. B. im Weichgewebe oder bei Zahnbewegungen, Verläufe besser einschätzen und Behandlungen sicherer planen lassen. Es wurde außerdem präsentiert, wie mit der automatischen Überlagerung digitaler Scans nach der Best-Fit-Methode interaktive patientenorientierte Präventionsmaßnahmen und entsprechende Patiententrainings erfolgreich unterstützt werden.

Erster Preis für: „Sofort Provisorium mit Ovate Pontic – Digitale Kontrolle des Behandlungsverlaufs“

Über einen ersten Preis und ein Preisgeld von 3.000 Euro freute sich der Zahnarzt Ahmad Amro Baradee aus der Universität Freiburg. Er stellte mit seiner Videodokumentation den Fall einer kompletten prothetischen Rehabilitation des OK mit Extraktion des 11 und sofortiger provisorischer Versorgung mit einem Ovate Pontic vor. Aufgrund der bestehenden apikalen Entzündung wurden keine Augmentationsmaterialien eingesetzt. Mit dem Dynamischen Digitalen Modell untersuchte und vermaß Ahmad Amro Baradee die Entwicklung des Weichgewebes 4 und 11 Monate nach Extraktion. Die Ergebnisse bestätigten den positiven Effekt des eiförmigen Pontics auf die Entwicklung des Weichgewebes. Die digitale Kontrolle des Behandlungsverlaufs zeigte einen geringeren Gewebeverlust als die durchschnittlich in der Literatur angegebenen Werte nach einer Augmentation.

Zweiter Preis: „Sichtbar lernen – Intraoralscans angefärbter Plaque als digitales Tool zur individualisierten Mundhygieneförderung“

Der zweite Preis ging an Dr. Katja Jung und Prof. Dr. Carolina Ganß, Philipps-Universität Marburg und Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Poliklinik für Zahnerhaltung, Sektion Kariologie. Das Autorinnenduo aus der Universität Marburg dokumentierte mit seinem Video die Gegenüberstellung von digitalen dreidimensionalen Darstellungen im Verlauf eines Patiententrainings für eine bessere Mundhygiene. Vorgestellt wurden verschiedene Patientenfälle mit jeweils unterschiedlicher Plaque-Problematik. Die Autorinnen setzten Intraoralscans der eingefärbten Plaque-Anhaftungen ein, um den Erfolg mehrstufiger Mundhygienetrainings zu messen und das Training immer genauer auf den Patienten einzustellen. Für den zweiten Preis erhielt das Team ein Preisgeld von 2.000 Euro.

Dritter Preis: „Fallbeispiel: Darstellung von progredienten Rezessionen bei Parodontitis-Patienten“

Ein Preisgeld von 1.500 Euro ging an den Drittplatzierten Dr. Alexander-Nicolaus Spies, Universitätsklinikum Heidelberg, Poliklinik für Zahnerhaltungskunde. Um Parodontitis frühzeitig zu erkennen, den Verlauf der chronischen Erkrankung prognostizieren und Patienten besser aufklären zu können, setzt Dr. Spies das Dynamische Digitale Modell ein. Er überlagert Scans, die er über die Jahre von seinen Patienten erstellt, und vermisst jeweils pathologische Sondierungstiefen, Lockerungs- und Furkationsgrade. So kann er Abweichungen bis zu 0,7 mm sichtbar machen.

Save the Date: Praxispreis und Digital Summit 2026

Mit ihrem Praxispreis prämiert die Arbeitsgemeinschaft DDM jährlich die besten Fallvorstellungen, Präsentationen oder Videos, die Besonderheiten, Anregungen, Arbeitsschritte sowie Tipps beim Einsatz des Dynamischen Digitalen Modells in konkreten Patientensituationen darstellen. Der Wettbewerb richtet sich an Zahnärzte aus Praxis und Klinik.

Der Praxispreis 2026 wurde bereits ausgeschrieben. Bewerbungen können ab sofort und bis zum Einsendeschluss am 31. März 2026 eingereicht werden. Der Praxispreis ist mit 6.500 EUR dotiert. Die Arbeiten der Gewinner werden auf der Jahrestagung der AG DDM im Rahmen des Digital Summit (19./20. Juni 2026 in München) ausgezeichnet und der Öffentlichkeit präsentiert. Interessierte können den Frühbucherrabatt nutzen und sich ab sofort für den Digital Summit anmelden. Dieser bietet drei Tagungen zur digitalen Zahnheilkunde unter einem Dach: Jahrestagung der AG DDM plus Jahrestagung der DGCZ plus Cerec Masterkurs.

Quelle: AG DDM

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Die französische und deutsche Zahnärztekammer haben sich einer gemeinsamen Erklärung für die Regulierung rein wirtschaftlich orientierter fachfremder Investorenpraxen in ihren Ländern ausgesprochen.

„Zahnmedizin ist kein Gewerbe!“

News

Gemeinsame Erklärung von BZÄK und ONCD: Die französische und die deutsche Zahnärztekammer rufen zur Regulierung fachfremder Investoren auf.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen
Der Gründungsvorstand von mund-pflege.net Prof. Dr. Dr. Greta Barbe, Prof. Dr. Annett Horn, Dr. Elmar Ludwig, Ramona Waterkotte MA.

Mundgesundheit in der Pflege

News

Die Mundgesundheit der Gesamtbevölkerung verbessert sich stetig – jedoch gilt dies bislang nicht für Menschen mit pflegerischem Unterstützungsbedarf. Der gemeinnützige Verein mund-pflege e.V. hat es sich zum Ziel gesetzt, genau das zu ändern.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen
Laudator und Vorstandsvorsitzender der AG DDM Dr. Ingo Baresel (l.), Preisträger Ahmad Amro Baradee

Praxispreis 2025 für Video-Dokumentationen

News

Mit dem diesjährigen Praxispreis der Arbeitsgemeinschaft Dynamisches Digitales Modell (AG DDM) wurden drei herausragende Video-Dokumentationen aus den Universitäten Freiburg, Marburg und Heidelberg ausgezeichnet.

Zahnmedizin, News & Markt

Beitrag lesen