service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

20 Jahre IPS e.max

20 Jahre IPS e.max

News & Markt , Zahntechnik

Produktreportage

mg° dental

Autor

4 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Ivoclar feiert dieses Jahr das 20-jährige Bestehen ihres Vollkeramik-Sortiments IPS e.max. Über 230 Mio. Restaurationen weltweit beweisen den klinischen Erfolg der Produktfamilie.

Mit innovativen Materialien und fortschrittlichen Technologien hat sich IPS e.max seit der Markteinführung im Jahr 2005 
als führendes Portfolio in der vollkeramischen Zahnrestauration etabliert und 
für Anwender eine Revolution in den Behandlungs- und Fertigungsprozessen eingeleitet.

Von High-End zum etablierten Standard

Die IPS e.max Produktfamilie wurde mit unterschiedlichen Produkten eingeführt: IPS e.max Press und IPS e.max CAD aus hochfestem Lithiumdisilikat, die Zirkonoxid-Keramik IPS e.max ZirCAD sowie die Fluorapatit-Schichtkeramik IPS e.max ­Ceram. Diese umfassende Lösung ermöglichte Zahntechnikern sowie Zahnärzten von Anfang an ein hohes Maß an Flexibilität und Ästhetik. Die vollkeramischen Materialien haben die monolithische und minimalinvasive Verarbeitung für langlebigen Zahnersatz dominiert und neue Behandlungskonzepte ermöglicht.

Dank kontinuierlicher Weiterentwicklungen konnte IPS e.max den sich rasant wandelnden Anforderungen der dentalen Branche fortlaufend gerecht werden. Neue Transluzenzstufen und Materialvarianten erweiterten das Anwendungsspektrum und sorgten für eine zunehmende Verbreitung vollkeramischer Versorgungen. Dies trug entscheidend dazu bei, dass sich der ursprünglich spezialisierte High-End-Markt für Vollkeramik zu einem breit etablierten Standard entwickelte.

Veränderung der ­Patientenversorgung

Die Innovationskraft von IPS e.max zeigt sich insbesondere in der Transformation der minimalinvasiven Zahnheilkunde. Während früher umfangreiche Präparationen erforderlich waren, ermöglichen die hochfesten Materialien von IPS e.max eine substanzschonende Behandlung. Die Reduktion von invasiven Eingriffen steigert nicht nur den Patientenkomfort, sondern führt auch zu langlebigen und besonders natürlich wirkenden Restaurationen. Darüber hinaus trug IPS e.max maßgeblich zur Entwicklung des Trends der „cosmetic dentistry“ bei. Generell wünschen Patienten zunehmend metallfreien, hochästhetischen Zahnersatz, der nicht nur funktionale, sondern auch kosmetische Aspekte in den Mittelpunkt rückt. Mit den Produkten der IPS e.max Familie haben Zahntechniker sowie Zahnärzte Zugriff auf die unterschiedlichsten Lösungen, die diesen Anforderungen gerecht werden können.

IPS e.max Meilensteine

Innerhalb der letzten zwei Jahrzehnte haben sich vier IPS e.max Produkte als essenzielle Pfeiler der modernen Zahnmedizin etabliert:

  • IPS e.max Press: Die bewährte Lithiumdisilikat-Presskeramik für hochpräzise und beeindruckend ästhetische Versorgungen.
  • IPS e.max CAD: Die hochfeste Lithiumdisilikat-Glaskeramik für CAD/CAM-gefertigte Restaurationen mit anspruchsvoller Ästhetik.
  • IPS e.max ZirCAD: Innovative Zirkonoxid-Materialien, die dank GT Technology eine Kombination aus hoher Festigkeit und Ästhetik bieten.
  • IPS e.max Ceram: Eine Verblendkeramik sowohl für Lithiumdisilikat als auch für Zirkonoxid, die natürliche Lichtdynamik und exzellente Farbgestaltung bietet.

Die enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern und die Weiterentwicklung von CAD/CAM-Materialien tragen zur Digitalisierung der Dentalbranche bei. IPS e.max CAD-Blöcke in Verbindung mit modernen Frässystemen optimieren die digitale Fertigung und reduzieren die Bearbeitungszeiten. Ein weiterer Meilenstein sind die modernen Zirkonoxid-Materialien: Die IPS e.max ZirCAD Prime sowie IPS e.max ZirCAD Prime Esthetic Scheiben beruhen auf 20-jähriger Materialerfahrung. Die einzigartige GT Technology mit nahtlosem Übergang von Farbe, Transluzenz und Festigkeit und die Restaurationen überzeugen deshalb neben beeindruckender Ästhetik auch mit hoher Stabilität und Passgenauigkeit. IPS e.max steht für vielseitige und hochqualitative Vollkeramik-Restaurationen. Mit IPS e.max gilt: „All ceramic. All you need.“ Unabhängig davon, welche Art von vollkeramischer Restauration gefragt ist: Dank des breiten Anwendungsspektrums – von hauchdünnen Veneers bis hin zu weitspannigen Brücken – lassen sich sämtliche Versorgungen mit Materialien aus der IPS e.max Familie realisieren.

Alltagstauglich

IPS e.max bietet Anwendern zahlreiche Vorteile. Die Produktfamilie ermöglicht eine präzise, effiziente Herstellung von vollkeramischen Restaurationen – in durchdachten Workflows, die optimal auf die Bedürfnisse von Praxis und Labor ausgerichtet sind. Dank der hohen Materialqualität und Verarbeitungsflexibilität lassen sich Patientenlösungen realisieren, die sowohl funktionellen als auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Zudem profitieren Dentallabore und Zahnarztpraxen von einer angenehmen Handhabung der Materialien und einer reibungslosen Integration in bestehende Prozesse.

Abgestimmte Workflow-Komponenten – von den PrograMill Maschinen über die bewährten Programat Press-, Sinter- und Brennöfen bis hin zu den adhäsiven Befestigungsmaterialien wie Variolink Esthetic – tragen zur Qualität bei.

Die Zukunft von IPS e.max

Die Weiterentwicklung von IPS e.max konzentriert sich künftig noch stärker auf Effizienzsteigerung und Ästhetikoptimierung. Neue Materialgenerationen und digitale Workflows sollen Zahnärzten und Zahntechnikern dabei helfen, auch in Zukunft mit noch weniger Aufwand erstklassige Ergebnisse zu erzielen.

Quelle: Ivoclar

Weitere Beiträge zu diesem Thema

„Natürlichkeit durch den ­Chamäleon-Effekt“

Produktreportage

Ztm. Julia Krebs ist keine Unbekannte. In ihrem spezialisierten Labor ZahnDesignStudio bietet sie zahntechnische Verblendungen auf höchstem Niveau an. In diesem Beitrag spricht sie über Ästhetik, Präzision und Werkstoffe, die halten, was sie versprechen.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Erfolgsgeschichte mit Tradition und Innovation

Produktreportage

Seit der Einführung der klassischen ­Wironit Legierung im Jahr 1953 setzt ­Bego auf exzellente Materialqualität und Verarbeitung.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

20 Jahre IPS e.max

Produktreportage

Ivoclar feiert dieses Jahr das 20-jährige Bestehen ihres Vollkeramik-Sortiments IPS e.max. Über 230 Mio. Restaurationen weltweit beweisen den klinischen Erfolg der Produktfamilie.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen