Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Berufung in die Geschäftsleitung

Berufung in die Geschäftsleitung

News & Markt , Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Alexander Bartel, bisher Bereichsleiter Supply Chain Management bei Brasseler, wurde zum 1. Juni 2024 in die Geschäftsführung berufen. Er übernimmt die Verantwortung für die Bereiche Supply Chain Management und Produktion sowie den Bereich IT.

Die Neuverteilung der Aufgaben erfolgt vor dem Hintergrund der Nachfolgeregelung von Klaus Rübesamen, der Ende 2025 in den Ruhestand tritt.
Bartel trat Anfang 2018 in das Unternehmen ein. Seitdem hat er durch die Konzeption und Umsetzung der neuen ­Supply Chain und Fertigungsstrategie einen maßgeblichen Beitrag zur Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit geleistet. Stephan Köhler, Sprecher der Geschäftsführung: “Wir freuen uns sehr, dass Herr Bartel in der Geschäftsführung zukünftig die Wertschöpfungsbereiche und die IT verantwortet. Mit seiner langjährigen Managementerfahrung bei ­Brasseler und seiner Fachexpertise wird er die strategische Transformation mit seinen Teams und dem Managementteam mitgestalten. Die Kontinuität und die vorausschauende Übergabe der Aufgaben in der Geschäftsführung sind somit gewährleistet.” Alexander Bartel übernimmt von ­Stephan Köhler die Bereiche Supply Chain Management und Produktion. Gleichzeitig wechselt der Bereich Informationstechnologie von Markus Trachternach zu Alexander Bartel.

Die für die Weiterentwicklung der Brasselergruppe wichtigen Lean-Exzellenzprogramme werden weiter von Bartel verantwortet. “Mein Ziel ist es, die begonnene strategische Entwicklung in den Wertschöpfungsbereichen erfolgreich fortzuführen. Digitalisierung und neue Technologien bieten ungeahnte Möglichkeiten für alle Unternehmensbereiche. Mit der Kultur des Lean Managements und unserem Willen zur stetigen Verbesserung sind wir gut aufgestellt. Ich freue mich darauf, die Herausforderungen der Zeit gemeinsam mit den Brasseler-Teams anzugehen”, kommentiert Bartel seine Ernennung.

www.brasseler.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

In Luzern (Schweiz) unterzeichneten (v. l. n. r.) Josef Richter, COO und Präsident der GC Europe AG, Gion Schäfer, Mitglied des Verwaltungsrats der Creation Willi Geller International AG, Evelyn Geller und Per Falk, CEO der GC International AG, den Vertrag zur vollständigen Übernahme der Creation Willi Geller International AG.

Creation Willi Geller – Eine Vision lebt weiter

News

GC Europe übernimmt die verbleibenden Unternehmensanteile von Willi Geller. Die Marke Creation Willi Geller bleibt eigenständig.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen