Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Die AG für Keramik wird AGK+

Die AG für Keramik wird AGK+

News & Markt , Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Die renommierte Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.V. erweitert ihren Namen, ihr Konzept und ihre Außendarstellung. Aus der AG Keramik wird die AG Keramik+ (AGK+).

Auf der Basis von 25 Jahren erfolgreicher Arbeit wurde die AG Keramik jetzt zur AG Keramik+ erweitert und nimmt damit die Zukunft in den Fokus. Das „Plus“ in ihrem Namen steht für digitale und KI-gestützte Technologien, für innovative Verfahren und neue Materialien, für eine stärkere Internationalisierung sowie für neue Formen der Zusammenarbeit und eine zunehmende Integration der Zahntechnik. Dabei steht die Nutzung der neuen Medien als zusätzliche Plattform im Fokus.
Auf diese Weise positioniert sich die AG Keramik+ als umfassende Plattform, die Praxis, Forschung und Industrie noch enger zusammenführt und die zukünftige Entwicklung der Zahnmedizin maßgeblich prägt. Um dies auch nach außen abzubilden hat die AG Keramik+ ein neues Logo entwickeln lassen. Layout und Aufbau der Website sind jetzt übersichtlich und leichter zugänglich.
„Das Plus in unserem Namen steht für eine Ausweitung unserer Themen und eine Erneuerung“, erklärt Dr. Bernd Reiss, Vorsitzender der AG Keramik+. „Wir wissen, dass wir unsere ursprüngliche Mission aus 1999 – Vollkeramik in der Zahnmedizin zu etablieren – längst erfüllt haben. Heute haben wir andere Herausforderungen. Neue Technologien und Materialien, neue Behandlungsoptionen und Workflows, künstliche Intelligenz und 3D-Druck revolutionieren den Arbeitsalltag von Zahnärzten und Zahntechnikern gleichermaßen. Die AG Keramik+ wird diesen Wandel begleiten und unterstützen.“

Erweiterte Schwerpunkte

Das Plus in AG Keramik+ bringt eine Erweiterung des bisherigen Fokus mit sich. Die Arbeitsgemeinschaft nimmt nicht nur die neuesten Entwicklungen im Bereich vollkeramischer Restaurationen in den Blick, sondern beschäftigt sich intensiv mit:

  • neuen Technologien wie digitalen Planungs- und Fertigungssystemen, die die Präzision und Effizienz in der zahnärztlichen Versorgung steigern,
  • innovativen Materialien, die die ästhetischen und funktionalen Möglichkeiten der Zahnmedizin erweitern und verbessern,
  • einer stärkeren Integration der Zahntechnik, um eine enge Verzahnung zwischen Praxen, Laboren und Forschung zu fördern.

Bewährte Qualität dank ?Schulterschluss

Trotz der Neuausrichtung bleibt die AG Keramik+ ihrer Kernmission treu: Die Förderung der evidenzbasierten Zahnheilkunde und die Sicherstellung höchster Qualitätsstandards. Dabei stützt sie sich auf die Forschung und zählt namhafte Hochschulvertreter aus den Bereichen der zahnärztlichen Prothetik, der Zahnerhaltung und der Werkstoffkunde zu ihrem wissenschaftlichen Beirat.
Eine zweite wichtige Säule ihrer Arbeit ist das Kuratorium, bestehend aus führenden Herstellern der Dentalbranche. Um neue Kuratoriumsmitglieder einfacher einbinden zu können, wurde sowohl die Beitragsstruktur neu und modular gestaltet als auch explizit neue Unternehmensgruppen aus der Zahntechnik eingeladen. Trotz der umfassenden Erneuerung bleiben etablierte Formate wie der Forschungs- und Videopreis, das Keramik Symposium und die CSA-Studie (Ceramic Success Analysis) fester Bestandteil der Aktivitäten der AG Keramik+.

www.ag-keramik.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

In Luzern (Schweiz) unterzeichneten (v. l. n. r.) Josef Richter, COO und Präsident der GC Europe AG, Gion Schäfer, Mitglied des Verwaltungsrats der Creation Willi Geller International AG, Evelyn Geller und Per Falk, CEO der GC International AG, den Vertrag zur vollständigen Übernahme der Creation Willi Geller International AG.

Creation Willi Geller – Eine Vision lebt weiter

News

GC Europe übernimmt die verbleibenden Unternehmensanteile von Willi Geller. Die Marke Creation Willi Geller bleibt eigenständig.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen