Newsletter

Startseite

»

»

Flussfisch bleibt family business

Flussfisch bleibt family business

News & Markt, Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Auf 111 Jahre erfolgreiche Unternehmensgeschichte blickt die Firma Michael Flussfisch in Hamburg zurück. Nun geht die vierte Generation offiziell an den Start: Charleen und Tim-Frederic Flussfisch sind als Gesellschafter in das Familienunternehmen eingetreten.

Die beiden Kinder der bislang alleinigen Gesellschafterin und Geschäftsführerin Michaela Flussfisch sind schon seit geraumer Zeit im Familienbetrieb tätig: Charleen (27) als Leiterin der Auftragsverwaltung, Tim-Frederic (33) als Leiter des NEM-Fertigungszentrums.
„Nachdem sich meine Tochter und mein Sohn erfolgreich in die betrieblichen Abläufe eingearbeitet, umfangreiche Erfahrungen gesammelt und Verantwortung übernommen haben, war es nun an der Zeit, sie offiziell in die Unternehmensführung zu integrieren“, erläutert Michaela Flussfisch.
„Dies ist ein deutliches Signal an unsere Kunden, dass auf lange Sicht Kontinuität gewährleistet ist. Flussfisch ist und bleibt ein Familienunternehmen mit einer engen, persönlichen Kundenbindung und großer Flexibilität. Anonyme Shareholder, eine abgehobene Management-Ebene und lange Entscheidungswege gibt es bei uns nicht.“
Gegründet wurde das traditionsreiche Unternehmen im Jahre 1911 von Michael Flussfisch, dem Großvater der heutigen Inhaberin, als Fabrikationsunternehmen für Dentallegierungen und Schmuckgold in Hamburg. Sein Sohn Sylvester Flussfisch baute das Unternehmen nach dem Zweiten Weltkrieg wieder auf und führte es ab 1951 als Handelsunternehmen und Vertriebspartner der Firma Wieland Edelmetalle für den Raum Norddeutschland.
1993 übernahm Michaela Flussfisch das Ruder von ihrem Vater und entwickelte das Unternehmen erfolgreich weiter: 2008 kam der Einstieg in das innovative Lasersinter-Verfahren zur additiven Herstellung von Dentalgerüsten in einer nie zuvor gekannten Präzision – und somit auch der Einstieg in das digitale Zeitalter. Flussfisch als einer der Vorreiter auf diesem Gebiet besitzt hier nach wie vor einen Erfahrungsschatz und eine Expertise, die ihresgleichen suchen.
Im Jahr 2011 schließlich machte sich das Unternehmen mit der Herstellung eigener Dentalprodukte und -systeme komplett unabhängig und kooperiert hierbei auch eng mit namhaften Premium-Herstellern, den Flussfisch-Friends.
Nun unterstützt also die nächste Generation die Geschäftsführerin auch offiziell als Gesellschafter. „Der Dentalmarkt entwickelt sich mit ungeheurer Dynamik laufend weiter“, so Michaela Flussfisch. „Daher ist es wichtig, dass die junge Generation der ‚Digital Natives‘ stärker in operative, aber auch in strategische Entscheidungen einbezogen wird.“
Und dies zeichnet sich bereits ab: So wird Flussfisch zum Ende des Jahres das – deutlich sichtbare – Ergebnis einer gemeinsamen zukunftsweisenden Entscheidung der Öffentlichkeit präsentieren.

www.flussfisch.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Gold geht nach Übersee

News

Candulor hat zum 14. Mal ihren renommierten zahntechnischen ­„KunstZahnWerk" (KZW) Award ausgeschrieben und bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der IDS 2025 die Gewinner bekanntgegeben.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Ärztliche Aufzeichnungen zusammenführen

News

Ein neues Consensus Statement der World Dental Federation (FDI) fordert Gesundheitssysteme weltweit auf, die Mundgesundheit in eine breitere digitale Gesundheitsinfrastruktur einzubinden.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Allianz gegen Software-Piraterie

News

Vier Unternehmen aus der CAD/CAM-Zahnmedizin sagen der wachsenden Bedrohung durch Software-Piraterie gemeinsam den Kampf an.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen