Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Neue Deutsche Zahntechniker-Meisterin 2024

Neue Deutsche Zahntechniker-Meisterin 2024

Zahntechnik , News & Markt

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue


Louisa Krügerke hat die Deutsche Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk 2024 gewonnen. Die Zahntechnikerin aus dem Labor Buuck Zahntechnik in Malchow, Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern, konnte am 29. Oktober ihre Konkurrenten aus den anderen Bundesländern hinter sich lassen.

An dem Wettbewerb haben zwölf junge Frauen und drei junge Männer teilgenommen. Den 2.?Platz belegte Tjorben Krüger aus der Duderstädter Dental-Labor GmbH in Duderstadt, Handwerkskammer Hildesheim-Südniedersachsen. Den 3.?Platz erzielte Lisa Dyvak aus dem Dentallabor Zöllner, Rhode & Co. in Mülheim an der Ruhr, Handwerkskammer Düsseldorf.
Gastgebende Innung war in diesem Jahr die Zahntechniker-Innung Niedersachsen-Bremen (ZINB). Der Wettbewerb wurde partnerschaftlich mit dem Institut des Zahntechniker-Handwerks in Garbsen organisiert.

Louisa Krügerke konnte die Jury der Deutschen Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk mit ihrer Arbeit überzeugen und gewann den diesjährigen Wettbewerb. © VDZI
Den 2.?Platz belegte Tjorben Krüger aus der Duderstädter Dental-Labor GmbH in Duderstadt (2.?v.?l.), den 3.?Platz erzielte Lisa Dyvak aus dem Dentallabor Zöllner, Rhode & Co. in Mülheim an der Ruhr (2.?v.?r.)

Feierliche Siegerehrung

Im Rahmen der Siegerehrung betonte VDZI-Präsident Dominik Kruchen: “Die Deutsche Meisterschaft im Zahntechniker-Handwerk ist für unseren diesjährigen Gesellenjahrgang der krönende Abschluss. Alle Teilnehmenden haben ihre in der Ausbildung erworbene Leistungsfähigkeit eindrucksvoll unter Beweis gestellt.”
Ludger Wagner, im VDZI-Vorstand zuständig für den Bundeswettbewerb, betonte: “Alle 15 Kandidaten haben mit ihrer Leistung für einen spannenden Bundeswettbewerb und ein am Ende sehr knappes Ergebnis gesorgt. Wir wollen den Teilnehmenden mitgeben, dass lebenslanges Lernen, beispielsweise über Wettbewerbe, in der späteren Laufbahn den positiven Unterschied machen kann.”

Illustre Gäste

Auf Einladung der ZINB nahmen Thomas Gehre, Präsident der Handwerkskammer Hannover, und Dr.?Christian Welzbacher, Institutsleiter des Heinz-Piest-Instituts für Handwerkstechnik an der Leibniz Universität Hannover, an der Siegerehrung teil.
“Die Deutsche Meisterschaft im Handwerk ist für jedes einzelne Handwerk eine jährliche Leuchtturmveranstaltung”, so Thomas Gehre.
Der VDZI dankt seinen Partnern aus der Industrie (Ivoclar, GC, Merz Dental), deren Sachspenden die Siegerehrung abrundeten. Die Festveranstaltung zum Abschluss des Leistungswettbewerbs findet am 7.?Dezember in Berlin statt.

www.vdzi.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

d.connect 2025 Der Zukunftsdialog für moderne Zahntechnik von dentona

d.connect 2025 – Der Zukunftsdialog für moderne Zahntechnik

News

dentona lädt im neuen Headquarter in Dortmund am 19. September zum Jahrestreffen ein. Ein Tag, der Perspektiven verändern und inspirieren soll.

Events, Zahntechnik

Beitrag lesen
Das Deutsche Patent- und ­Markenamt hat dem Dentalspezialisten dentona ein Patent für den CAD/CAM-Kunststoff memosplint Version S erteilt.

Patent für CAD/CAM-Kunststoff

News

dentona verzeichnet einen wichtigen Erfolg: Das Deutsche Patent- und ­Markenamt hat dem Dentalspezialisten ein Patent für den thermoelastischen 
CAD/CAM-Kunststoff memosplint Version S erteilt.

Zahntechnik, News & Markt

Beitrag lesen
Die AGK+ Forschungspreisträger 2025 vom Team Erlangen (v. l.): Laudator und AGK+ Vorsitzender Dr. Bernd Reiss mit Dr. Renan Belli, Dr. Julia Lubauer, Zahnärztin Sabine Hartmann und Prof. Dr.-Ing. Ulrich Lohbauer.

Spannende Erkenntnisse aus der Keramik-Materialwissenschaft

News

Die Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e. V. (AGK+) prämierte zwei herausragende Forschungsarbeiten, die Aspekte der Material­eigenschaften von Dentalkeramiken im Zusammenhang mit ihren Be- und Verarbeitungsfaktoren untersuchten.

Zahntechnik, News & Markt

Beitrag lesen