Die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologien e. V. zeigt sich mit ihrer Jahrestagung 2025, die im Juni in Nürtingen stattfand, sehr zufrieden.
Fast 800 Teilnehmer erlebten die 53. ADT-Jahrestagung vor Ort, fast 200 waren für den Live-Stream und ebenso viele für den On-demand-Zugriff angemeldet. In Workshops und Vorträgen gaben 57 Referenten ihr Wissen weiter und 55 Aussteller präsentierten ihre neuen und bewährten Produkte und standen den Teilnehmern Rede und Antwort. Der Verband konnte im Rahmen der Jahrestagung 72 neue Mitglieder gewinnen.
Ehrungen der ADT
Die Ehrung für die beste Fachpräsentation aus dem vergangenen Jahr konnte Prof. Dr. Ingrid Peroz entgegennehmen. Sie erhielt ihre Urkunde für ihren Vortrag „Okklusionsschienen und mehr“.
Im Forum „young talents“ zeigten zehn junge Menschen Mut und hielten tolle Vorträge. Als Sieger und Empfänger des Awards für den 1. Platz wurde der Zahnarzt Jonas Rechlin mit seinem Vortrag „Von Schraubenschlüsseln zu digitalen Lösungen: Mein Weg zur innovativen Zahnmedizin“ gewählt.
Bester Vortrag 2025
Das Publikum vor Ort in Nürtingen sowie online wählte den Vortrag „In der okklusalen Spur bleiben – im Einklang mit Tradition und Fortschritt“ von Ztm. Otto Prandtner zur besten Präsentation 2025.
Vorstandswahlen
Auf eigenen Wunsch haben die Vorstandsmitglieder Prof. Dr. Daniel Edelhoff (Präsident), Ztm. Wolfgang Weisser (Vizepräsident) und Ztm. Andreas Klar (Beirat) nicht mehr kandidiert. Dafür wählten die Mitglieder Prof. Dr. Jan-Frederik Güth zum Präsidenten, Ztm. Hans-Jürgen Stecher zum Vizepräsidenten; Prof. Dr. Fabian Hüttig ist der stellvertretende Präsident, Ztm. Andreas Kunz stellvertretender Vizepräsident und Ztm. Julia Schlee Schriftführerin. Neu im Beirat sind Ztm. Andreas Kimmel sowie Ztm. Annette von Hajmasy. Zahntechniker Ztm. Oliver Röhlig wurde zum zweiten Rechnungsprüfer gewählt.
ADT-Jahrestagung 2026
Die 54. ADT-Jahrestagung wird unter dem Schwerpunktthema „Wandel meistern. Schulter an Schulter.“ stehen. Sie findet vom 4. bis 6. Juni 2026 wieder im Hybrid-Format statt. Vorträge können bis 31. Oktober 2025 eingereicht werden.
Quelle: ADT