Die dentale Implantologie bleibt auf Erfolgskurs. Das belegen vom Verband der Deutschen Dental-Industrie e.?V. (VDDI) erhobene Marktdaten. Die Hersteller tragen mit ihrem Einsatz für die Sicherheit und Zuverlässigkeit der Produkte wesentlich zu dieser Entwicklung bei.
Das erklärt der VDDI in einer Pressemitteilung. Vor rund 30 Jahren entstand mit der dentalen Implantologie eine völlig neue Anwendungs- und Behandlungsform für Zahnersatz. Die Akzeptanz ist ab etwa 2002 deutlich gestiegen und die Implantologie entwickelte sich mehr und mehr zu einer Erfolgsgeschichte: Die im VDDI seit 2002 geführten Marktanalysen belegen einen steilen Aufwärtstrend. Lag die Zahl der verkauften Dentalimplantate in Deutschland im Jahre 2002 noch bei knapp 390?000 Stück, waren es 2010 bereits doppelt so viele. Im Jahre 2021 wurde erstmals die Grenze von einer Million überschritten. 2022 und 2023 wurden mit jeweils rund 1,3 Mio. Implantaten neue Höchstwerte erreicht.
Langzeitstudien zeigen Erfolg
Die im Arbeitskreis Dentalimplantate des VDDI organisierten Hersteller haben zu dieser Entwicklung einen besonderen Beitrag geleistet. Sie haben in erster Linie auf eine sehr hohe Qualität ihrer Produkte gesetzt. Großen Wert legten sie auf die Materialzusammensetzung und den klinischen Langzeiterfolg. Diesen konnten die Unternehmen durch die notwendigen evidenzbasierten und klinischen Langzeitstudien über mindestens fünf oder teilweise sogar zehn Jahre nachweisen. Auch die hohe Qualität von Dentalimplantaten wurde durch die vom VDDI erhobenen Daten über die erfolgreiche Implantation bei Patienten (98 %) belegt. Implantatverluste, die auf das Produkt selbst zurückzuführen sind, sind selten.
MDR hat Produktsicherheit weiter erhöht
Die Hersteller stellen erhebliche Mittel für Forschung und Entwicklung zur Verfügung. Diese Investitionen bilden die Grundlage zur Weiterentwicklung der dentalen Implantologie. Ein weiterer Aspekt ist die konsequente Investition in die Materialforschung. Die Europäische Verordnung über Medizinprodukte (MDR) hat mit ihren hohen regulatorischen Anforderungen die Unternehmen vor enorme Herausforderungen gestellt. Die Unternehmen sehen die verschärften Vorschriften aber auch als Ansporn, die Sicherheit und Zuverlässigkeit ihrer Produkte noch weiter zu erhöhen.
Armin Vollmer folgt auf Martin Lugert
In der jüngsten Sitzung des Arbeitskreises Dentalimplantate beim VDDI im November 2024 hat der Vorsitzende des Arbeitskreises, Martin Lugert, Geschäftsführer der Camlog Vertriebs GmbH, sein Amt zur Verfügung gestellt. Er lenkte die Geschicke des Arbeitskreises über sechs Jahre und leitete zahlreiche Initiativen in die Wege. Besonders hat er sich für die Imagekampagne Wahres Lächeln in Zusammenarbeit mit dem Abrechnungsdienstleister BFS Healthcare im Jahre 2021 eingesetzt. Diese hatte zum Ziel, Patienten über die ästhetischen und funktionellen Vorteile von Zahnimplantaten aufzuklären. Die Mitglieder des Arbeitskreises wählten einstimmig Armin Vollmer, Head Sales Clinics Germany and Professional Relations and Science Management der Straumann GmbH, zu seinem Nachfolger und neuen Vorsitzenden des Arbeitskreises. Vollmer ist seit 2007 für Straumann tätig und seitdem auch im Arbeitskreis Dentalimplantate aktiv. In den kommenden Monaten wird Armin Vollmer gemeinsam mit dem VDDI die Schwerpunkte der Aktivitäten unter seiner Führung festlegen.
Quelle: VDDI