Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

VDDS feiert 30. Geburtstag in Köln

VDDS feiert 30. Geburtstag in Köln

News & Markt , Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Der Verband Deutscher Dentalsoftware-Unternehmen e.V. (VDDS) wird in diesem Jahr 30 Jahre alt. Dieses Jubiläum möchte er mit seinen Mitgliedern und Begleitern feiern. Am 17. Oktober 2024 lädt der Verband daher zum gemütlichen Beisammensein im deutschen Sport- und Olympia Museum in Köln ein.

Nachdem der VDDS schon einige Male für Feierlichkeiten in die Domstadt am Rhein lud, soll es auch für seine Feier zum 30-jährigen Jubiläum nach Köln gehen. Die Veranstaltung startet am 17. Oktober 2024 um 17 Uhr im deutschen Sport- und Olympia Museum (Im Zollhafen 1, 50678 Köln).

Softwarelösungen für kommende Herausforderungen

Seit drei Jahrzehnten ist es das Anliegen des VDDS, mithilfe von Software den Arbeitsalltag von Praxisteams zu erleichtern. Der Verband hat es sich daher zur Aufgabe gemacht, seine Mitgliedsunternehmen darin zu unterstützen, ihre Lösungen so nutzerfreundlich wie möglich zu gestalten. Ein weiteres, wichtiges Anliegen des Verbandes ist zudem die Etablierung von IT-Standards im gesamten Gesundheitswesen.
Der VDDS repräsentiert rund 90 Prozent des Marktes an dentaler Software. Das macht ihn zu einem wichtigen Partner im vertragszahnärztlichen Versorgungsgeschehen. Der Verband steht im ständigen Austausch mit Institutionen wie den Kassenzahnärztlichen Vereinigungen (KZVen), der KZBV, dem GKV-SV, der gematik oder auch der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). Damit möchte er sicherstellen, dass neue Entscheidungen und Verhandlungsergebnisse frühestmöglich in bester Qualität in die Praxissoftware einfließen können, so wie beispielsweise jüngst beim Elektronischen Beantragungs- und Genehmigungsverfahren – Zahnärzte (EBZ).

Spannendes Programm, ­angenehmes Ambiente

Unter den geladenen Gästen der Jubiläumsfeier sind daher neben Vertretern anderer Verbände, der Presse und der Politik insbesondere auch Repräsentanten der KZBV und der KZVen. Sie alle können sich auf ein schönes Ambiente, hervorragenden Service und leckere Speisen freuen. Neben einer Museumsführung wird es ein spannendes Programm mit Redebeiträgen und interessanten Gästen und Gesprächen geben.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

In Luzern (Schweiz) unterzeichneten (v. l. n. r.) Josef Richter, COO und Präsident der GC Europe AG, Gion Schäfer, Mitglied des Verwaltungsrats der Creation Willi Geller International AG, Evelyn Geller und Per Falk, CEO der GC International AG, den Vertrag zur vollständigen Übernahme der Creation Willi Geller International AG.

Creation Willi Geller – Eine Vision lebt weiter

News

GC Europe übernimmt die verbleibenden Unternehmensanteile von Willi Geller. Die Marke Creation Willi Geller bleibt eigenständig.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen