Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Sicherer Umgang mit Lösemitteln

Sicherer Umgang mit Lösemitteln

News & Markt , Zahntechnik

News

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

BriegelDental hat einen neuen Partner: Dank der Zusammenarbeit mit der Firma Geiss aus Schwaben können Kunden nun ihre Abfälle zurückgeben. Mit der ersten Bestellung erhalten sie von ­BriegelDental einen Leerkanister.

Organische Lösemittel, ob halogenhaltig oder halogenfrei, sind aus dem heutigen Leben nicht wegzudenken und finden Anwendung in den verschiedensten Branchen. Die daraus entstehenden Abfälle müssen sicher transportiert, entsorgt oder aufbereitet werden. Die Richard Geiss GmbH ist ein Familienunternehmen mit Tradition und Verantwortung, das mittlerweile in dritter Generation geführt wird. Die Firma ist im Textilreinigungsmittel-Bereich in ganz Deutschland unterwegs und hat sich auf die fachgerechte Aufbereitung und die Rückführung der hochreinen Destillate in ein funktionierendes Kreislaufsystem spezialisiert. Sie bietet ihren Kunden einen Rundum-Service an.

So funktioniert es

  • Sie bestellen bei BriegelDental ganz normal eine Einheit des Reinigungsliquids.
  • Sie erhalten einen Leerkanister bei Ihrer Erstbestellung.
  • Wenn Sie wieder Reinigungsliquid brauchen, kommt ein Fahrer vorbei (kein Paketdienst, da dieser keinen Entsorgungsnachweis ausstellen darf) und holt das alte Material ab.

Die Vorteile

  • Das BriegelDental Rundum-Sorglos-Paket von der Qualität der Liquids bis hin zur Entsorgung.
  • Die verbrauchten Reinigungsliquids werden bei Ihnen im Labor abgeholt.
  • Sie erhalten von uns einen Entsorgungsnachweis.
  • Die Reinigungsliquids von BriegelDental sind für alle Waschautomaten geeignet und getestet. Sie entfernen selbst hartnäckige Resin-Rückstände (Gießharz) und Verschmutzungen.
  • kein beißender Geruch mehr im Labor
  • sehr hohe Resin-Aufnahmefähigkeit; kann öfter verwendet werden.

BriegelDental empfiehlt das DentaClean C8 im 10- oder 20-Liter-Kanister mit Siedepunkt 230,5 °C. Es ist leichtölig und kann daher mit einmal fünf Litern bis zu 200 Vollmodelle reinigen (Tests liefen mit der Anycubic Waschstraße).

www.briegeldental.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

In Luzern (Schweiz) unterzeichneten (v. l. n. r.) Josef Richter, COO und Präsident der GC Europe AG, Gion Schäfer, Mitglied des Verwaltungsrats der Creation Willi Geller International AG, Evelyn Geller und Per Falk, CEO der GC International AG, den Vertrag zur vollständigen Übernahme der Creation Willi Geller International AG.

Creation Willi Geller – Eine Vision lebt weiter

News

GC Europe übernimmt die verbleibenden Unternehmensanteile von Willi Geller. Die Marke Creation Willi Geller bleibt eigenständig.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Zukunft der Zahntechnik: Chancen in Zeiten von KI

News

In so manchen kleinen und mittleren Unternehmen ist der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) schon so normal wie das tägliche Frühstück. In Dentallaboren könnte KI ebenfalls neue Möglichkeiten eröffnen. Ztm. Heike Assmann machte sich auf der IDS 2025 in Köln auf die Suche nach der KI in der Zahntechnik.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Was kostet die Zukunft der Zahntechnik?

News

Der langjährige Berufsschullehrer und Coach Steffen M. Schumacher hat an der Landesberufsschule für Zahntechnik in Neumünster 138 Azubis befragt. Er erhielt ehrliche, teils erschütternde Einblicke in die Berufswelt der Zahntechnik-Lehrlinge.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen