Newsletter

Prophylaxe & Dentalhygiene

Mundhygiene effizient und nachhaltig

Wenn es um die Zahn- und Mundgesundheit geht, ergänzen sich drei Rituale sehr gut. Die Interdentalreinigung, das Zähneputzen und die Mundspülung können in Kombination besonders effizient vor Karies, Gingivitis und ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Prävention und Behandlung von initialen Kariesläsionen

Werden Patient:innen mit kieferorthopädischen Apparaturen in der zahnärztlichen Praxis vorstellig, sollte ihr erhöhtes Kariesrisiko beachtet werden. Die Demineralisierung des Zahnschmelzes während einer fortschreitenden Karieserkrankung macht sich zunächst durch initiale Kariesläsionen ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Häusliche Implantatpflege stärken mit Praxistipps vom Profi

Patienten mit Implantaten fehlt es oftmals am Bewusstsein dafür, dass Implantate zuhause sogar noch intensiver als Zähne gereinigt und gepflegt werden müssen: Sie klagen über Mundgeruch und wissen nicht, dass ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Erosionen, Abrasionen & Co.

Insbesondere Erosionen und Abrasionen treten infolge veränderter Ernährungsgewohnheiten immer häufiger auf. Wie Prophylaxe-Fachkräfte Patienten dabei unterstützen können, weitere Zahnhartsubstanzverluste zu vermeiden beziehungsweise diese zu reduzieren, erläutert DH Heike Wilken in ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Kinder: Sind schlechte Zähne angeboren?

Diese Frage lässt sich weder mit einem klaren Ja oder Nein beantworten. Denn meist sind es mehrere Faktoren, die Krankheiten im Mund auslösen. So spielen in vielen Fällen zwar unsere ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Niedrige Rauchstoppmotivation unter Raucher:innen in Deutschland

Studie zu Barrieren des Rauchstopps[1] ergab: Die Raucher:innen-Quote in Deutschland verharrt auf einem hohen Niveau und liegt aktuell bei 34,2 Prozent (Stand 07/2023)[2]. Eine Umfrage unter 1.000 erwachsenen Raucher:innen in ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Das Stufenkonzept der Parodontitis-Therapie

Im Juli 2021 trat die PAR-Richtlinie in Kraft und stellte die Praxen vor einige Herausforderungen. Inzwischen sind diese Leistungen budgetiert – wie also jetzt weitermachen? Die Abläufe der PAR-Therapie im ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Kinderprophylaxe

Für eine gute (Zahn-)Gesundheit ist u. a. eine gründliche Mundhygiene sehr wichtig. Sie hilft uns Zahnerkrankungen wie Karies, Zahnfleischentzündungen oder Parodontitis vorzubeugen. Deshalb sollte bereits mit dem Durchbruch der ersten ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Wurzelkaries, eine Frage des Alters?

Im Gegensatz zu einer Karies, die den Zahnschmelz und das Dentin im Kronenbereich betrifft, greift die Wurzelkaries vor allem die tieferen Bereiche des Zahnes an und entsteht apikal an der ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Neue Farbe, bewährter Schutz vor Zahnerosion

Mit Mikroversiegelungs-Technologie remineralisiert elmex Opti-schmelz PROFESSIONAL Zahnpasta geschwächten Zahnschmelz und bildet mit der enthaltenen Wirkstoffkombination Zinnchlorid, Fluorid und Chitosan eine Schutzschicht, die vor Säureangriffen und Zahnschmelzabbau schützt. Die ab sofort ... Weiterlesen ...

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen