Prophylaxe & Dentalhygiene
Warum die Befundevaluation so wichtig ist
Die Komplexität der Parodontitis macht eine umfangreiche Befunderhebung und umfassende, wiederholte Befundevaluation erforderlich.
Modifizierte PAR-Behandlung für vulnerable Gruppen
Wie kann eine PAR-Behandlung nach der neuen Richtlinie auch für vulnerable Gruppen durchgeführt werden? DH Daniela Scheulen gibt Antworten.
Delegation im Fokus bei der DG PARO-Frühjahrstagung
Bei der DG PARO-Frühjahrstagung standen Delegation und Dentalhygiene im Fokus, besonders auch vor mit Blick auf die neue Paro- Richtlinie.
Digitale UPT-Planung sorgt für richtige Umsetzung
Die PAR-Richtlinie ist nach einem holprigen Start in den Praxen angekommen. Aber wie sieht es aktuell mit der Umsetzung aus?
PAR-Richtlinie: UPT-Planung und Delegation
Die PAR-Richtlinie sorgt in Sachen UPT-Planung und Delegation immer noch für Unsicherheit. DH Sylvia Fresman beseitigt letzte Unklarheiten.
Mit Lob putzen Kinder die Zähne besser
Lassen sich Kinder beim Zähneputzen durch Lob der Eltern positiv beeinflussen? Dieser Frage ging nun ein amerikanisches Forscherteam nach.
Schlechtes Zähneputzen sorgt für Impotenz
Führt schlechtes Zähneputzen zu Impotenz? Diese schottische Studie untersuchte nun, wie Parodontitis und Erektionsstörungen zusammenhängen.
PAR-Richtlinie richtig umsetzen
Die neue PAR-Richtinie stellt eine enorme Verbesserung dar. Das neue Update von ParoStatus.de soll Euch die Arbeit noch mehr vereinfachen.
Delegation seit Einführung der PAR-Richtlinie
Seit ihrer Einführung gibt es immer wieder Diskussionen zur Delegation bei der PAR-Richtlinie. Ein Positionspapier soll alle Fragen klären.
Tipps für die Prävention und Parodontologie
In diesem Expertenroundtable beschäftigten sich die Teilnehmer nicht nur mit der PAR-Richtlinie, sondern auch mit persoönlicher Prävention.