Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Alterszahnheilkunde

Alleine schafft es keiner!

Alterszahnheilkunde

Ältere und auch pflegebedürftige Menschen haben zunehmend eigene Zähne, technisch aufwendigen Zahnersatz oder Implantate im Mund. Die Prothesen nachts raus ins Glas – das war gestern. Heute stehen wir in

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

S1-Leitlinie als Living-Guideline

Alterszahnheilkunde

Im Umgang mit COVID-19 sieht sich unsere Gesellschaft immer wieder neuen Herausforderungen gegenübergestellt. Gerade Zahnärzte sind durch den nahen Kontakt zum Mund des Patienten und der damit verbundenen erhöhten Aerosolfreisetzung

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Die wichtigsten Mundschleimhauterkrankungen bei Senioren

Alterszahnheilkunde

Die Mundgesundheit bei Senioren trägt deutlich zu deren Lebensqualität bei, wie bereits Petersen und Ogawa 2018 publizierten. In diesem Review werden die häufigsten Erkrankungen im Mundbereich, unter denen Senioren leiden,

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Expertenstandard Mundgesundheit in der Pflege

Alterszahnheilkunde

Der Expertenstandard zur Förderung der Mundgesundheit in der Pflege ist in aller Munde. Endlich wird durch ein abgestimmtes Leistungsniveau der Mundhygiene in der Pflege mehr Aufmerksamkeit zuteil. Auch wenn der

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Update digitale Totalprothesen

Alterszahnheilkunde

Sind Sie schon Anwender der neuen digitalen Totalprothesen oder warten Sie noch ab und versorgen Ihre Patienten konventionell? Gefräste Prothesen­basen haben eine deutlich bessere Passung als konventionell gefertigte Totalprothesen und

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Die Angst nehmen

Alterszahnheilkunde

1,7 Millionen Menschen in Deutschland sind von Demenz betroffen. Wie Zahnärzte mit Patienten umgehen sollten, die an Demenz erkrankt sind, und wie für Behandler und Team überhaupt erkennbar ist, dass

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Bedarfsgerecht ­behandeln

Alterszahnheilkunde

Es gibt viele Menschen, die heute trotz teilweise ernsthafter (in der Regel chronischer) Erkrankungen nicht nur ein höheres Lebensalter erreichen als früher, sondern diese zusätzliche Zeit an Lebensjahren auch mit

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Wandelbar gestalten

Alterszahnheilkunde

Die Prävalenz von fehlenden Zähnen und Zahnlosigkeit verlagert sich ins höhere Alter und Implantatversorgungen nehmen unter den älteren Senioren zu. Implantatversorgungen werden jedoch gefährdet, wenn manuelle, visuelle und kognitive Einschränkungen

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Studenten für die Senioren­zahnmedizin sensibilisieren

Alterszahnheilkunde

Nachfolgend berichtet Dr. Marc Auerbacher, wie Zahnmedizin­studierende der Poliklinik für Zahnerhaltung und Parodontologie der Ludwig-Maximilians-Universität München auf den Umgang mit der immer älter werdenden Gesellschaft vorbereitet werden. Nach Angaben des

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Wurzelkaries – Empfehlungen für die Praxis

Alterszahnheilkunde

Wurzelkaries ist eine Kariesform, die zunehmend häufig vor allem bei älteren Patienten auftritt. Herausforderungen bei der Versorgung von Wurzelkariesläsionen sind zum einen die Lokalisation und Morphologie und zum anderen die

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen