Prävention & Zahnerhalt
Verbessert Vergrößerung die Präparationsqualität?
Oralmedizin kompakt – Update: Vergrößernde Sehhilfen fördern die Ergonomie – und vielleicht die Präparationsqualität für indirekte Restaurationen. Der Vergrößerungsgrad spielt keine wesentliche Rolle.
Viele offene Fragen zu direkten Füllungsmaterialien
Oralmedizin kompakt – Update: Durch das Amalgam-Aus der EU werden „schnelle“ zahnfarbene Materialien zur GKV-Standardversorgung. Dazu gibt es wenig Daten – und Amalgam kann weiterhin angezeigt sein.
Barmer: Mehr als 80 Prozent der Praxen bereits „amalgamfrei“
Es gab in den vergangenen Jahren große regionale Unterschiede beim Einsatz von Amalgam, jedoch waren bereits 2023 80 der Praxen „amalgamfrei“, das geht aus dem Barmer-Zahnreport hervor.
Mischen macht’s möglich
Der Einsatz von Kompositmassen zählt zu den Routinearbeiten im Alltag jeder zahnärztlichen Praxis. Das ist sicherlich auch dem Umstand geschuldet, dass die Adhäsivtechnik mit den verfügbaren Universaladhäsiven und die Stabilität
Indirekte digitale Planung einer direkten Kompositrestauration
Die Fraktur eines Frontzahns wirkt sich erheblich auf das Aussehen und die Sprachfunktion aus. Wird eine Fraktur unzureichend oder gar nicht behandelt, kann dies schwerwiegende Folgen für das soziale und
Melanom der Mundhöhle (2): Spezifische Pathologie entarteter Melanozyten
Primäre Melanome der Mundschleimhaut sind seltene, aber hochaggressive Tumore. DDr. Christa Eder über das mukosale Melanom der Mundhöhle (Teil 2): Spezifische Pathologie entarteter Melanozyten.
Vorbeugen, stoppen, umkehren
In dem Maße, wie die restaurative Zahnheilkunde sich von ihrer Fixierung auf Standardversorgungen löst und sich stattdessen auf die individuellen Anforderungen der Patienten konzentriert, steigt die Nachfrage nach einer ganzheitlichen
Chairside-Lösung mit Chamäleoneffekt
Mit direkten Kompositrestaurationen können heute höchste ästhetische Ansprüche befriedigt werden. Neben der Schonung der Hart- und Weichgewebe im Vergleich zu indirekten Verfahren, wie bei Veneers bzw. Kronen, kann die Restauration
Medikationsrisiken richtig abschätzen
Was ist bei Patienten unter antiresorptiver oder gerinnungshemmender Medikation oder mit Schlafapnoe zu beachten? Dr. Jan H. Koch berichtet vom Deutschen Zahnärztetag im September, der diesmal ausschließlich online stattfand.
Primäre Melanome der Mundschleimhaut: selten, aber hochaggressiv
Primäre Melanome der Mundschleimhaut sind seltene, aber hochaggressive Tumore. DDr. Christa Eder über das mukosale Melanom der Mundhöhle (Teil 1)