Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Prävention & Zahnerhalt

Medikamentös induzierte Osteonekrose

Bisphosphonate und Co.: DDr. Christa Eder über die Osteonekrose des Kieferknochens (Teil 1)

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Gehört Amalgam der Vergangenheit an?

Es gibt mittlerweile zahlreiche alternative Restaurationsmaterialien, die indikationsabhängig zur direkten Versorgung von Zahnläsionen eingesetzt werden können, dazu zählen Glasionomere, Glas-Hybride und Komposite. Der Autor vergleicht anhand von Untersuchungen Indikationsbereiche, Effizienz

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

So minimieren Sie das Risiko

Die demografische Entwicklung bringt es mit sich, dass eine steigende Zahl von alternden Patienten mit Vorerkrankungen zahnmedizinisch betreut und behandelt werden will. Das heißt für den Zahnarzt: Künftig ist deutlich

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Bulk-Fill-Komposite: Was wissen wir heute?

Bulk-Fill-Komposite sollen die Füllungstherapie vereinfachen und beschleunigen. Geht das auf Kosten der Qualität? Mittelfristig sind die Ergebnisse zufriedenstellend, sagen aktuelle Studien.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Osteomyelitis des Kieferknochens: Problem der Chronifizierung

Osteomyelitis des Kieferknochens: DDr. Christa Eder über mikrobiell verursachte Entzündungen des Knochenmarks, Teil 2: Eine Chronifizierung erfordert exakte ­Abklärung und individualisierte Therapie.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Anwendungsbereiche der ­Speicheldiagnostik

Die präventiven Leistungen in der zahnärztlichen Praxis richten sich viel zu oft nach den problemlosen Abrechnungsmöglichkeiten. Die vorliegende Artikelserie hat das Ziel, dem Leser ein Präventionskonzept zu vermitteln, welches in

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Individuelle Speicheldiagnostik

Die präventiven Leistungen in der zahnärztlichen Praxis richten sich viel zu oft nach den problemlosen Abrechnungsmöglichkeiten. Die vorliegende Artikelserie hat das Ziel, dem Leser ein Präventionskonzept zu vermitteln, welches in

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Entspannt im Stuhl

Etwa 50 Prozent der Patienten spüren nach Angaben der Schweizerischen Zahnärzte-Gesellschaft SSO vor oder während der Zahnbehandlung Angstgefühle. Bis zehn Prozent leiden unter Zahnarztphobie mit extremen Symptomen wie Herzrasen und

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Diagnosebasierte Individualprophylaxe

Präventive Leistungen in der zahnärztlichen Praxis richten sich oft nach den problemlosen Abrechnungsmöglichkeiten, wohingegen implantologische oder parodontale Behandlungskonzepte auf den medizinischen Gegebenheiten aufbauen. Der Autor erläutert ein Präventivkonzept, das in

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Wenn’s schnell gehen muss

Entwicklungen auf dem Gebiet der Füllungstherapie sind spannend – schließlich macht dieses Feld einen beträchtlichen Teil des zahnärztlichen Alltags aus. Dr. Rachida Siahi-Benlarbi, Spezialistin für Kinder- und Jugendzahnheilkunde sowie für

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen