News
Vorstandswahl des EADT
Ende 2024 formierte sich der Vorstand des European Association of Dental Technology e.?V. (EADT) neu: Mit PD Dr.?Felicitas Mayinger hat der Verein zusätzliche klinisch-wissenschaftliche Kompetenz gewonnen.
Renfert wird 100
Alles begann 1925 mit einer Idee, zwei Brüdern und einer ordentlichen Portion Tatendrang. Heute, ein Jahrhundert später, ist Renfert mehr als nur ein Name.
AG Keramik+ prämiert Arbeiten
Auf der Jahrestagung in Dresden hat die AG Keramik+ Ende November 2024 ihre Forschungs- und Videopreise verliehen. Der Preis für herausragende wissenschaftliche Arbeiten wurde in diesem Jahr gedrittelt.
Handwerkszeichen in Gold für Dominik Kruchen
In Anerkennung seiner Verdienste für das Zahntechniker-Handwerk hat der Zentralverband des Deutschen Handwerks (ZDH) das Handwerkszeichen in Gold an Dominik Kruchen, Präsident des Verbandes Deutscher Zahntechniker-Innungen (VDZI), verliehen.
Fortbildung zum kieferorthopädischen Techniker
Die Zahntechniker-Innung Düsseldorf bietet eine Fortbildung zum geprüften kieferorthopädischen Techniker im Zahntechniker-Handwerk an. Der nächste Kurs startet am 2.?Mai 2025.
Dentaurum bleibt Standort Deutschland treu
Eine Fertigungshalle und ein Gebäude mit Produktion und Büroflächen erweitern die Betriebsflächen und Bürogebäude am Dentaurum-Standort Ispringen um etwa 30?%.
VDDI-Daten zeigen Erfolgskurs der Implantologie
Die dentale Implantologie bleibt auf Erfolgskurs. Das belegen vom Verband der Deutschen Dental-Industrie e.?V. (VDDI) erhobene Marktdaten.
„Feels like Kulzer” auf der IDS 2025
Kulzer wird auf der IDS 2025 unter dem Motto „Feels like Kulzer" viele Neuheiten und Innovationen präsentieren. Die Besucher können sich auf einen inspirierenden Messestand freuen.
Kleine Mönche, großes Lächeln
Die Zahnärztinnen Dr. Melissa Dirsch und Dr. Deborah Clement berichten von ihrem Einsatz für ein zahnmedizinisches Hilfsprojekt in Nepal.
Die AG für Keramik wird AGK+
Die renommierte Arbeitsgemeinschaft für Keramik in der Zahnheilkunde e.?V. erweitert ihren Namen, ihr Konzept und ihre Außendarstellung. Aus der AG Keramik wird die AG Keramik+