Produktnews
Nachhaltiger und praktischer
Ivoclar hat die Verpackung der IPS e.max Press Rohlinge überarbeitet und setzte auf kunststofffreie Materialien.
Troubleshooting-Handbook für Katana Zirconia
Kuraray Noritake hat mit Experten ein Whitepaper für die Verarbeitung von Zirkonoxid im Dentallabor ausgearbeitet: das Katana Zirconia Troubleshooting-Handbook.
Klarheit im Vollkeramik-Workflow
Bei der Auswahl des Materials für eine Einzelkrone existieren viele Möglichkeiten. Um zu einer endgültigen Entscheidung zu gelangen, sind viele Faktoren zu berücksichtigen. Ein Leitfaden von GC führt zur passenden Option.
Präparationsgrenzen digital reparieren
Mit DentalCAD 3.2 Elefsina bekommen die User der exocad Software eine komplett neue Möglichkeit: Sie können Präparationsgrenzen digital reparieren.
Mehr Wahlfreiheit in den Farben
Das Produktportfolio von Vita Vionic Dent Disc multiColor wurde um weitere fünf Vita classical Farben inklusive einer Bleach-Farbe erweitert.
Aufs Wesentliche im Labor konzentrieren
Fachkräftemangel und steigende Anforderungen in der Büro-Administration sind große Belastungen. LiquiLab bietet Entlastung durch ein vollständig digitales und automatisiertes Forderungsmanagement.
5-Achs-Fräsmaschine E5 von vhf
vhf camfacture bietet mit der E5 eine Trockenfräsmaschine für Ronden, die dank ihrer fünf Achsen auch komplexe Indikationen mit Präzision meistert. Sie arbeitet druckluftfrei und damit sehr kostengünstig sowie besonders nachhaltig.
Validierter Fertigungsprozess
Ob passgenauer Sitz, widerstandsfähiges und gleichzeitig weiches Material oder automatisierte Design-Schritte und effiziente 3D-Druckprozesse die neuen Highlights des DentaMile Aufbissschienen-Workflows sollen für die Patientenzufriedenheit Bestleistungen erzielen.
Neue Strategie für 5-Achs-Fräsen
Eine Partnerschaft mit Dental Machine by Tecno-Gaz ermöglicht Restaurationen aus den Voco-Fräsprodukten mit einer speziellen Strategie auf den 5-Achs-Fräsen. Die Software MillBox und die Maschineneinstellungen wurden angepasst, sodass die Vorteile der Nano-Hybrid-Komposite bestmöglich berücksichtigt werden.
CAD/CAM-Parameter für den optimalen 3D-Druck ermitteln
Das Kalibrieren des 3D-Druckers sowie die Ermittlung der Parameter können zur Zerreißprobe werden. Mit den 3D-Druck-Tools von Sipea lassen sich Präzision und Toleranz des Druckers testen und anpassen. Neu ist das Stumpf-Tool für Modelle mit herausnehmbaren Einzelstümpfen.