Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Eine aktuelle Umfrage des PKV-Instituts zum E-Rezept hat ergeben, dass fast die Hälfte der Praxisteams finden, dass es ihnen im Moment „noch nicht wirklich“ Zeit erspare. Es gebe noch viele ungelöste technische Probleme.

Auf der Bundeshauptversammlung des VmF in Göttingen wurde die Verbandsspitze neu gewählt, Hannelore König wurde dabei als Präsidentin im Amt bestätigt.

Über 30 Prozent der Deutschen rauchen [1]. Trotz zahlreicher Alternativen konsumieren auch heute noch viele Menschen klassische Zigaretten. Die im Dezember 2023 neu erschienene Studie „Barrieren des Rauchstopps 2023″ der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) im Auftrag der Philip Morris GmbH zeigt: Zigarettenraucher haben ähnliche Rauchstoppbarrieren wie Nutzer von E-Zigaretten und Tabakerhitzern [2]. Jedoch wird ein

Forschende der LMU und des Exzellenzclusters SyNergy haben analysiert, wie sich die Proteinzusammensetzung bestimmter Hirnzellen im Alter verändert. Die Studie liefert wertvolle neue Erkenntnisse für das Verständnis des Alterungsprozesses und damit verbundener neurodegenerativer Erkrankungen. In einer Internet-basierten Datenbank macht das Team seine Ergebnisse zur altersabhängigen Proteinhäufigkeit öffentlich zugänglich. Damit die Nervenzellen im Gehirn reibungslos funktionieren

Parodontale Erkrankungen sind nach wie vor weit verbreitet [1]. Unbehandelt sind sie die häufigste Ursache für vermeidbaren Zahnverlust. Im Mund kommt es zu Knochenabbau und Implantate können sich infizieren. Mehr noch, auch im gesamten Körper können sie erhebliche Auswirkungen auf die Allgemeingesundheit haben: Sie stehen im Zusammenhang mit Diabetes mellitus sowie Herz-Kreislauf- und rheumatischen Erkrankungen

Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) 2023: In welchen Berufen wurden in der dualen Berufsausbildung die meisten neuen Ausbildungsverträge abgeschlossen?

Eine Studie der Pronova BKK untersucht die besonderen Herausforderungen für Arbeitnehmer von 18 bis 29 Jahren und ihren Umgang mit dem „Dauerkrisenmodus”.

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 wächst die Anzahl der Partner und Projekte des Aktionsbündnisses gesundes Implantat kontinuierlich. Im Aktionsbündnis setzen sich engagierte Industrieunternehmen, Verbände, Verlage sowie namhafte Wissenschaftler und Experten für die Förderung der Implantatgesundheit ein. Mit PMI Science als Forschungs-Abteilung von Philip Morris, unterstützt nun ein Tabak-Konzern im Wandel die Arbeit des Aktionsbündnis

Dass eine Korrelation zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes besteht, ist mittlerweile gut untersucht und nachgewiesen. Bei Patient:innen ist dieses Wissen aber noch nicht ausreichend angekommen. Oft ist noch nicht einmal bekannt, dass Zahnfleischbluten Anzeichen einer entzündlichen Zahnfleischerkrankung sein kann. In Anbetracht der Tatsache, dass 8 von 10 Menschen im Alter über 35

Der kürzlich erschienene Barmer Zahnreport[1] deutet darauf hin, dass die Mundgesundheit in Deutschland, bemessen an der Zahl an Füllungen, ungleich verteilt ist. Die obersten 10 % der Versicherten zwischen 25 und 74 Jahren wiesen innerhalb von 10 Jahren durchschnittlich 20 Füllungen auf. Dies deutet auf ein alarmierendes Prophylaxedefizit eines Teils der Bevölkerung hin. Nachfolgend erhältst

Die neusten Beiträge

ZFA-Umfrage: E-Rezept bringt kaum Zeitersparnis 

News

Eine aktuelle Umfrage des PKV-Instituts zum E-Rezept hat ergeben, dass fast die Hälfte der Praxisteams finden, dass es ihnen im Moment „noch nicht wirklich“ Zeit erspare. Es gebe noch viele ungelöste technische Probleme.

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

VmF: König als Präsidentin wiedergewählt

News

Auf der Bundeshauptversammlung des VmF in Göttingen wurde die Verbandsspitze neu gewählt, Hannelore König wurde dabei als Präsidentin im Amt bestätigt.

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Warum so viele Menschen immer noch zur Zigarette greifen

News

Über 30 Prozent der Deutschen rauchen [1]. Trotz zahlreicher Alternativen konsumieren auch heute noch viele Menschen klassische Zigaretten. Die im Dezember 2023 neu erschienene Studie „Barrieren des Rauchstopps 2023″ der

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Das alternde Gehirn: Protein-Kartierung liefert neue Erkenntnisse

News

Forschende der LMU und des Exzellenzclusters SyNergy haben analysiert, wie sich die Proteinzusammensetzung bestimmter Hirnzellen im Alter verändert. Die Studie liefert wertvolle neue Erkenntnisse für das Verständnis des Alterungsprozesses und

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Konsequente Interdentalpflege und ihre Bedeutung für die Mundgesundheit

Produktreport

Parodontale Erkrankungen sind nach wie vor weit verbreitet [1]. Unbehandelt sind sie die häufigste Ursache für vermeidbaren Zahnverlust. Im Mund kommt es zu Knochenabbau und Implantate können sich infizieren. Mehr

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

ZFA-Ausbildung bei Frauen weiterhin sehr beliebt

News

Erhebung des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) 2023: In welchen Berufen wurden in der dualen Berufsausbildung die meisten neuen Ausbildungsverträge abgeschlossen?

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Generation Z: Zwischen Burn-out und Bore-out

News

Eine Studie der Pronova BKK untersucht die besonderen Herausforderungen für Arbeitnehmer von 18 bis 29 Jahren und ihren Umgang mit dem „Dauerkrisenmodus".

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Qualifikation ImplantatPflegeAssistent:in & PMI Science als neuer Partner

News

Seit seiner Gründung im Jahr 2011 wächst die Anzahl der Partner und Projekte des Aktionsbündnisses gesundes Implantat kontinuierlich. Im Aktionsbündnis setzen sich engagierte Industrieunternehmen, Verbände, Verlage sowie namhafte Wissenschaftler und

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Gingivitis und Parodontitis im Griff

Produktnews

Dass eine Korrelation zwischen Mundgesundheit und systemischen Erkrankungen wie beispielsweise Diabetes besteht, ist mittlerweile gut untersucht und nachgewiesen. Bei Patient:innen ist dieses Wissen aber noch nicht ausreichend angekommen. Oft ist

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Optimierungsbedarf bei der häuslichen Prophylaxe

News

Der kürzlich erschienene Barmer Zahnreport[1] deutet darauf hin, dass die Mundgesundheit in Deutschland, bemessen an der Zahl an Füllungen, ungleich verteilt ist. Die obersten 10 % der Versicherten zwischen 25

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Zahnmedizinische Fachgebiete