Die neusten Beiträge
Versorgungslücke bei Vollnarkosen trifft die Schwächsten (1)
Vulnerable Patienten können beim Zahnarzt oft nur unter Narkose behandelt werden. Doch immer weniger niedergelassene Anästhesisten führen diese Behandlung durch. Deshalb schlagen Kinderzahnärzte Alarm. (Teil 1)
Sofortversorgung in der ästhetischen Zone – ein vorhersagbares Behandlungskonzept
Die lappenlose Sofortimplantation mit digitalem Workflow bietet bei dünnem Biotyp und ästhetischen Ansprüchen funktionale und ästhetische Vorteile. Präzise Planung und Gewebeaugmentation sind dabei entscheidend.
Deutschland wartet, aber es dauert noch
Als „starker Plan“ wurde der Koalitionsvertrag vorgestellt. Sicher sei nur, dass ein Politikwechsel und eine Staatsmodernisierung unumgänglich sind, am besten inklusive Bürokratieabbau, meint Oliver Pick in seinem Kommentar.
Jahrestagung in Rust: „Von der Zahnheilkunde zur Oralmedizin“
Vom 8. bis 10. Mai findet in Rust die 49. Jahrestagung der Südbadischen Zahnärzteschaft statt. Schwerpunkte sind eine patientenorientierte Medizin und die Spezialforen KfO und Oralchirurgie.
Praxisabgabe (2): Planung von Abgabe und Übernahme gleich beidseitiger Erfolg
Der approbierte und zulassungsfähige Zahnarzt kann sich frei an jedem Punkt in Deutschland niederlassen. Horst Willeweit über die Praxisübernahme (Teil 2)
Jordan zur DMS 6: „Das hätte ich so nicht erwartet!“
Interview: Prof. Dr. Rainer Jordan, Wissenschaftlicher Direktor des Instituts der Deutschen Zahnärzte, zur Präsentation der Ergebnisse der DMS 6
DMS 6: Die Präventionserfolge wachsen mit
Für die 6. Auflage der DMS-Studie hat das IDZ von 2021 bis 2023 an 90 verschiedenen Orten in Deutschland rund 4.000 Menschen in einer repräsentativen Erhebung befragt und untersucht.
Fast jeder Dritte unzufrieden mit dem Gesundheitssystem
Eine repräsentativen Befragung im Auftrag der Techniker Krankenkasse hat erhoben, wie Menschen in Deutschland das Gesundheitssystem wahrnehmen
Nachruf auf Wolfgang Balmes
Wolfgang Balmes, langjähriger Vorstand der ZA-Gruppe, verstarb am 4. April 2025. Sein Engagement und seine Menschlichkeit prägten die ZA nachhaltig. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie.
Zecken durch Klimawandel ganzjährig aktiv – Ganz Deutschland ist FSME-Endemiegebiet
Wieder ist ein zeckenreiches Jahr zu erwarten: Durch die warmen Winter sind Zecken ganzjährig aktiv, viele überleben die milden Wintermonate, berichtet Prof. Dr. Ute Mackenstedt von der Universität Hohenheim in Stuttgart.