Die neusten Beiträge
Innovationen zur IDS 2025
Mit Produktneuheiten für den Laborbereich, innovativen Workflows und interaktiven Live-Demonstrationen bietet der Messestand von Kulzer zahlreiche Highlights.
Dentsply Sirona auf der IDS: vernetzte Zukunft
Dentsply Sirona lädt Zahnärzte und Zahntechniker ein, während der IDS 2025 in Halle 11.2, Stand K020, die neuen Möglichkeiten der vernetzten Zahnmedizin zu entdecken.
Die nächste Stufe des dentalen CAD-Designs
exocad wird auf der IDS 2025 die nächste Stufe des dentalen CAD-Designs vorstellen. Was sich hinter dieser Ankündigung verbirgt und warum die IDS für exocad eine herausragende Bedeutung hat.
Polieren im Zwei-Stufen-System
Die neuen Etna-Polierer führen als „vulkanische" Namensvetter diese Qualität fort und vereinfachen die Politur mit einem durchdachten Zwei-Stufen-System.
CoCr-Zahnersatz perfekt fräsen
Um Zahnersatz aus Kobalt-Chrom (CoCr) perfekt fräsen zu können, ist in der Werkzeugentwicklung viel Know-how verlangt. Der neue VHM-Speed-Fräser von ibb Zerspanungstechnik verdoppelt das Zerspanvolumen nahezu.
Ein Rohling für alle Transluzenzstufen
Die gezielte Steuerung der Transluzenz bietet im vollkeramischen Laboralltag spannende Möglichkeiten. Bei dieser Frontzahnrestauration war die größte Herausforderung die Wiederherstellung einer natürlichen, altersgerechten Frontzahnästhetik.
Schienen- und Attachment-Designer für JMA-Optic
zebris Medical präsentiert auf der IDS 2025 den Schienen- und Attachment-Designer für den digitalen Gesichtsbogen JMA-Optic.
Neuheiten und Topprodukte
Voco gehört auch in diesem Jahr zu den größten Ausstellern auf der IDS. Gleich acht starke Neuprodukte werden vorgestellt.
Exklusive Videos von der IDS
Henry Schein ermöglicht es allen Interessierten, die IDS 2025 auch virtuell zu erleben - mit exklusiven Videos, die während der Messe produziert werden.
Vielfältige 3D-Druck-Optionen
Zur IDS darf sich der Besucher auf einen Wettbewerb unter vielen 3D-Druckern und druckfähigen Materialien freuen: Die Messe präsentiert ein heterogenes Feld von Kandidaten für die additive Fertigung.