Die neusten Beiträge
In 7 Schritten vom 7er bis zum 7er
Intraoralscanner meistern inzwischen fast alles mit hoher Präzision, scannen über den gesamten Kieferbogen und schaffen selbst große Höhenunterschiede. Das birgt für das zahntechnische Labor die Chance, auch die Arbeitsvorbereitung mit reichlich digitaler Unterstützung anzugehen.
Bye-bye, Gips! Hallo, Zukunft!
Mit der Digitalisierung kam der 3D-Druck von Modellen. HPdent sensibilisiert mit einer Kampagne dafür, die Liebe zum Detail im Zeitalter des 3D-Drucks nicht zu vernachlässigen. Im Mittelpunkt stehen die Modell-Resine InovaPrint model.
Validierter Fertigungsprozess
Ob passgenauer Sitz, widerstandsfähiges und gleichzeitig weiches Material oder automatisierte Design-Schritte und effiziente 3D-Druckprozesse die neuen Highlights des DentaMile Aufbissschienen-Workflows sollen für die Patientenzufriedenheit Bestleistungen erzielen.
Neue Strategie für 5-Achs-Fräsen
Eine Partnerschaft mit Dental Machine by Tecno-Gaz ermöglicht Restaurationen aus den Voco-Fräsprodukten mit einer speziellen Strategie auf den 5-Achs-Fräsen. Die Software MillBox und die Maschineneinstellungen wurden angepasst, sodass die Vorteile der Nano-Hybrid-Komposite bestmöglich berücksichtigt werden.
CAD/CAM-Parameter für den optimalen 3D-Druck ermitteln
Das Kalibrieren des 3D-Druckers sowie die Ermittlung der Parameter können zur Zerreißprobe werden. Mit den 3D-Druck-Tools von Sipea lassen sich Präzision und Toleranz des Druckers testen und anpassen. Neu ist das Stumpf-Tool für Modelle mit herausnehmbaren Einzelstümpfen.
Erfolgsfaktor Schnittstelle
In der Dreierkonstellation Chirurg, Zahntechniker und Prothetiker sind für die implantologische Teamarbeit vor allem funktionierende Schnittstellen der Erfolgsfaktor. Dieses Interview zeigt, wie man diese Kollaboration erfolgreich gestalten kann.
Vita Vacumat 6100 M
Die Vita Vacumat Brennöfen sind bekannt für ihre Qualität und Präzision. Mit dem neuen Brennofen 6100 M wird diese Tradition fortgesetzt. Die Elektronik wurde optimiert und ermöglicht noch präzisere Ergebnisse sowie eine gesteigerte Effizienz im Labor.
Abro Basic und Denture Gingiva Basic Mono
Mit den Abro Basic und Denture Gingiva Basic Mono Kunststoffen führt Zirkonzahn neue PMMA-basierte Kunststoffe ein, welche aufgrund ihres geringsten Restmonomergehalts besonders gesundheitsverträglich sind.
Was sind die Chancen digitaler Totalprothetik?
Zahntechniker Eelco van Wort bietet in seinem Fräszentrum Dental Design Centrum in Haarlem/Niederlande bereits seit fünf Jahren digitale Totalprothetik an. Im Interview berichtet er von den Entwicklungen, die er in dieser Zeit beobachten konnte.
Aus „Forum 25″ wird „ADT young talents – The next generation of speakers”
Die Arbeitsgemeinschaft Dentale Technologie e. V. (ADT) fördert nunmehr bereits im 9. Jahr den Zahnmedizin- und Zahntechnik-Nachwuchs mit dem ADT Young Talent-Award. Aufgrund der großen Nachfrage wird das Format Forum