Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

» »

»

»

ParoStatus Akademie

Frau sitzt am Küchentisch vor Laptop

ParoStatus Akademie

News & Markt , Praxisteam , Fortbildung

Praxisorganisation

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DENTAL team


Was als „Notlösung“ während der Corona-Pandemie mit zwei DHs begann, hat sich längst als effektives Fortbildungstool etabliert. Die ParoStatus Akademie veranstaltet inzwischen regelmäßig Webinare zu aktuellen Themen. Zweimal im Monat lädt sie zum beliebten „ParoStatus-Talk am Montagabend“ ein.

Online-Fortbildungen bieten eine flexible und bequeme Möglichkeit, das gesamte Team weiterzubilden – für viele Praxen sind sie inzwischen unverzichtbar. Doch warum ist kontinuierliche Fortbildung für das ganze Team so wichtig? In der Praxis haben alle Mitarbeitenden Patientenkontakt und werden zu verschiedensten Themen oder Behandlungen befragt – auch Kolleg:innen aus der Assistenz werden beispielsweise zu Dentalhygiene angesprochen. Jedes Teammitglied sollte das Konzept der Dentalhygiene kennen und erklären können. Denn Dentalhygiene ist ein zentraler Bestandteil des Behandlungsspektrums in jeder Zahnarztpraxis.

Wording und standardisierte Abläufe als Erfolgsfaktor

Einheitliche Kommunikation ist essenziell, um Missverständnisse zu vermeiden und Patienten optimal aufzuklären. Standardisierte Behandlungsabläufe sollten im Team besprochen und gemeinsam gelebt werden, damit ein schlüssiges Konzept erfolgreich umgesetzt werden kann. Dentalhygienebehandlungen und UPTs sind Teil eines ganzheitlichen Ansatzes, der eine gut organisierte Praxis und speziell geschultes Personal erfordert. Ziel ist es, die Mund- und Allgemeingesundheit der Patienten durch professionelles Risikomanagement zu schützen oder zu stabilisieren. Doch was zeichnet ein gutes Dentalhygiene-Konzept aus? Welche Leistungen bieten Praxen in diesem Bereich an – PZR, Prophylaxe, Dentalhygienesitzungen oder UPT (Unterstützende Parodontitis-Therapie)? Genau diese und viele weitere Fragen besprechen wir in der ParoStatus Akademie! Wichtig ist, die Patienten von Anfang an aktiv in den Prozess einzubeziehen, damit sie die Abläufe verstehen und notwendige Maßnahmen akzeptieren. Das ParoStatus-Programm hat sich dabei als wertvolles Unterstützungsinstrument bewährt. In der ParoStatus Akademie gehen wir auch auf Fragen der Teilnehmer:innen ein, die vielleicht nicht direkt mit dem aktuellen Thema des Abends zu tun haben. Wir bemühen uns, jede Frage direkt und praxisnah zu beantworten. So entsteht ein echter Mehrwert für alle, denn oft stehen andere Praxen vor ähnlichen Herausforderungen – und wir lernen alle voneinander!

Wissenschaft und Praxis

Dentalhygiene geht weit über das Zähneputzen hinaus. Kontinuierliche Weiterbildung ist unerlässlich, um mit neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen und Behandlungsmethoden Schritt zu halten und die kommunikativen Kompetenzen zu erweitern. Zu den aktuellen Themen der Akademie gehören unter anderem Anamnese, Vitamin D als Praxiskonzept, Behandlung und Abrechnung vulnerabler Gruppen, die leitliniengerechte Behandlung von Parodontitis-Patienten sowie das neue Format „Wissenschaft für die Praxis“, das von Prof. Dirk Ziebolz unterstützt wird. In diesen interaktiven Sessions diskutieren wir mit ihm online wissenschaftliche Arbeiten und zeigen praxisnahe Umsetzungsmöglichkeiten auf. Ein weiteres Highlight ist der exklusive Benutzerbereich auf www.parostatus.de/akademie. Hier finden Praxen gebündelt relevante Informationen, nützliche Links und Anwendervideos, die gezielt bei Fragestellungen unterstützen. Die kurzen, prägnanten Videos lassen sich bequem von zu Hause oder direkt in der Praxis abrufen. Die Anmeldung erfolgt ganz einfach mit Kundennummer und Postleitzahl. Zusätzlich gibt es umfassende Informationen zu bevorstehenden Webinaren und Veranstaltungen – alles kostenlos für ParoStatus-Praxen.

Unser Tipp: Seid dabei, wenn es am 15. September um 20.00 Uhr im Webinar „Die neuen UPT-Regeln nach zehn Wochen – Erfahrungen und Tipps!“ geht. Wer uns kennenlernen möchte, schreibt einfach eine E-Mail an post@parostatus.de und erhält den Zugangslink direkt zugesandt.

DH Heike Wilken und
Sylvia Fresmann DH B. Sc.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Frau sitzt am Küchentisch vor Laptop

ParoStatus Akademie

Praxisorganisation

Was als „Notlösung“ während der Corona-Pandemie mit zwei DHs begann, hat sich längst als effektives Fortbildungstool etabliert. Die ParoStatus Akademie veranstaltet inzwischen regelmäßig Webinare zu aktuellen Themen. Zweimal im Monat lädt sie zum beliebten „ParoStatus-Talk am Montagabend“ ein.

News & Markt, Praxisteam, Fortbildung

Beitrag lesen
Pippi-Zahnbürsten

Musik im Bad, Magie im Kopf, verspielt und bunt

Praxisorganisation

Jetzt wird’s bunt, musikalisch und richtig lustig im Badezimmer! Ob mit Zahnputz-Hexen, Zahnfeen, Pippi-Power-Zahnbürsten oder Zahnputzduellen vorm Spiegel – wie Eltern und Ihr mit Spaß und Fantasie aus Kindern und Patienten echte Zahnputzhelden macht, erfährst Du in diesem Artikel.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen
A group of nurses lifting hands in celebration, conveying teamwork and camaraderie.

Motivation und Wertschätzung – was Mitarbeitende wirklich antreibt

Motivierte Mitarbeitende sind das Rückgrat jeder erfolgreichen Zahnarztpraxis. Doch was bewegt Menschen wirklich dazu, sich mit voller Energie einzubringen? 

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen