Newsletter

Startseite

»

»

Stress lass nach

Stress lass nach

Management, Praxisteam

Praxisorganisation

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Besuche beim Zahnarzt sind für viele der pure Stress. Ein zuckerfreier Kaugummi kann gegen die Anspannung helfen. Das Kauen beugt nicht nur Karies vor, sondern kann die Situation auf dem manchmal ungeliebten Stuhl entspannen – und noch viel mehr.

Kaugummi ist ein wahres Multitalent. Er bietet Genuss und eine Mini-Auszeit für einen frischen Kopf, ist als praktische Zahnpflege für zwischendurch eine gute Idee und in angespannten Momenten zur Stressreduktion aktiv. Eine aktuelle Umfrage bestätigt [1]: 52 % der Deutschen greifen zum Stressabbau häufig oder gelegentlich zu einem Kaugummi, in der Generation Z tun das sogar 57 %. Sie fühlen sich damit entspannter, fokussierter und leistungsfähiger. Und das ist nicht nur ein Gefühl. Studien zeigen, dass Kaugummi Anspannungen lösen kann, vor allem, wenn er länger gekaut wird. Als regelmäßiges Ritual trägt das Kauen dazu bei, Stress und geistige Ermüdung zu reduzieren [2]. Auch Zahnärzte können auf den positiven Kau-Effekt setzen und nervösen Patientinnen und Patienten vor einem Termin einen zuckerfreien Kaugummi empfehlen. Das Kauen lindert zudem Mundtrockenheit und ist ideal zur täglichen Mundhygiene zwischendurch. Es regt den Speichelfluss an, spült Nahrungsreste aus der Mundhöhle, neutralisiert zahnschädliche Plaquesäuren und trägt zur Remineralisierung der Zahnsubstanz bei. Dies bestätigen zahlreiche Studien [3]. Zuckerfreier Kaugummi ist deshalb in der medizinischen Leitlinie zur Kariesprophylaxe der Deutschen Gesellschaft für Zahnerhaltung (DGZ)[4] fest etabliert – neben zweimaligem Zähneputzen und einem geringen Zuckerkonsum gehört das Kauen zur täglichen Zahngesundheitsvorsorge.

Kaugummi entspannt und schützt vor Karies

Ein Kaugummi ist immer schnell zur Hand; das macht ihn zur ausgezeichneten „Zahnpflege to go”. Um zur Mundhygiene zu motivieren und als Entspannungshilfe können Zahnarzt-Praxen Kaugummi als Give-away nach der Behandlung mit auf den Weg geben. Mars Wrigley unterstützt den Trend mit liebevoll gestalteten EXTRA-Samples. Sie enthalten ein Mini-Pack mit zwei Dragées, dazu die Leitlinien-Tipps zur täglichen Zahnpflege als Prophylaxe-Erinnerung.

Unter www.wrigley-dental.de können Praxen dieses Angebot für 21,40 Euro inkl. MwSt. (100 Stück á 2 Dragees) exklusiv bestellen – solange der Vorrat reicht. Im Web-Shop sind auch die beliebten Dentiman-Kindercomics erhältlich, ebenso wie zuckerfreie EXTRA-Kaugummis in sämtlichen Geschmacksrichtungen. Quellen [1] Repräsentative Online-Befragung mit 1.000 Personen zwischen 16 und 65 Jahren im Juni 2023, durchgeführt von Appinio im Auftrag von Mars Wrigley Deutschland [2] [1] Smith A.P., Clayton H. (2020) The Effects of Chewing Gum on Perceived Stress and Wellbeing in Students Under a High and Low Workload. In: Longo L., Leva M.C. (eds) Human Mental Workload: Models and Applications. H-WORKLOAD 2020. Communications in Computer and Information Science, vol 1318. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978 3 030 62302 9_8. [2] Smith A. P. (2016). Chewing gum and stress reduction. Journal o clinical and translational research, 2(2), 52-54. [3] Vgl. www.dgz-online.de/patienten/informationen [4] Vgl. www.dgz-online.de/patienten/informationen, Download Langversion, S. 30, sowie S. 114-125

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Azubis sind unsere Zukunft

News

Das BVZP-Botschafter:innen-Programm stärkt Azubis im zahnmedizinischen Bereich: Heidrun Moser berichtet von Berufsschulbesuchen, Herausforderungen und Reformbedarf in der Ausbildung.

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Vitamin C und Gesundheit des Zahnfleisches

Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern ist essenziell für gesundes Zahnfleisch und Zähne. Es fördert die Kollagenbildung, beugt Entzündungen vor und schützt vor Zahnfleischerkrankungen.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Lilli, Poldi, Pia und Nils für die Kinderprophylaxe

Ein innovatives Prophylaxekonzept unterstützt frühzeitige Vorsorge bei Kindern: Altersgerechte Methoden, digitale Tools und kindgerechte Darstellungen fördern Mundgesundheit und Zahnerhalt.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen