Dentinhypersensibilität ist weiterhin ein brandaktuelles Thema in den Praxen. Die Prävalenz liegt je nachdem, wen man fragt zwischen 3 und 98 Prozent. Trotzdem sprechen noch immer nur einzelne Patienten das Problem schmerzempfindlicher Zähne aktiv in der Praxis an. Wie lässt sich diese Situation verbessern? Worauf man bei der Behandlung achten sollte, erfährst Du in unserem neuen kostenlosen Webinar zur Dentinhypersensibilität.
DH Yvonne Crabtree-Laudenbach
Emotionale und psychische Faktoren spielen ebenfalls eine große Rolle bei schmerzempfindlichen Zähnen, und nicht jeder fühlt sich gleich von einer Hypersensibilität betroffen. Durch eine gezielte Differenzialdiagnostikkann man das Problem bei den Patienten entdecken, weiß DH Yvonne Crabtree-Laudenbach, die in ihrem Praxialltag regelmäßig auf Patienten mit schmerzempfindlichen Zähnen trifft. In unserem neuen kostenlosen Webinar erfährst Du von der erfahrenen Dentalhygienikerin alle wichtigen Infos zur Dentinhypersensibilität. [su_youtube url=”https://www.youtube.com/watch?v=VEm6Q0AbJ7k”]
Ein innovatives Prophylaxekonzept unterstützt frühzeitige Vorsorge bei Kindern: Altersgerechte Methoden, digitale Tools und kindgerechte Darstellungen fördern Mundgesundheit und Zahnerhalt.
Parodontitis bleibt oft unbemerkt, birgt aber ernste Risiken: von Zahnverlust bis zu systemischen Erkrankungen wie Diabetes und Herzleiden. Prävention und Aufklärung sind entscheidend!
Bleaching ermöglicht es, Zahnverfärbungen gezielt zu behandeln – von extrinsischen bis zu intrinsischen Ursachen. Professionelle Methoden sorgen für schonende und sichere Ergebnisse.