Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Wertschätzung des Teams? Längst überfällig!

Ilona Götz

Wertschätzung des Teams? Längst überfällig!

Praxisteam , News & Markt

zfa-berufsbild-zfa

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DENTAL team


In der Zahnmedizin häuft sich die Unzufriedenheit über die Herausforderungen, mit denen Fachpersonal, Zahnärzte und Zahntechniker konfrontiert werden.

Über soziale Medien wird intensiv über die oft fehlende Wertschätzung und angemessene Vergütung diskutiert. Ilona Götz Unsere Umfrage bei minilus Wunderland zeigt, dass viele Beschäftigte sich nicht nur mehr Gehalt, sondern auch ein stärkeres Augenmerk auf Qualifikationen, Teamarbeit und eine harmonische Arbeitsumgebung wünschen. Besorgniserregend ist zudem die Rückmeldungen von Auszubildenden, die sich bereits während ihrer Ausbildung vom Beruf der Zahnmedizinischen Fachangestellten abwenden wollen. Die Schließung von mehr als 200 Zahnarztpraxen in den vergangenen fünf Jahren, insbesondere in ländlichen Regionen, verstärkt die Existenzängste vieler Zahnärzte. In diesem Kontext haben wir mit Ilona Götz gesprochen, die 2022 ihre Ausbildung zur Zahnmedizinischen Fachangestellten abschloss, aber nur kurz darauf den Entschluss fasste, den Beruf wieder zu verlassen. Im folgenden Interview teilt sie mit uns die Beweggründe für ihren Ausstieg sowie ihre Erfahrungen und Eindrücke aus der Branche.

Warum hast Du Dich damals für diesen Ausbildungsberuf entschieden?
Ilona Götz:
Ich strebte eine neue Herausforderung in einem Beruf mit kleinen Schnittstellen zum Verwaltungsbereich an, der mein medizinisches und mein handwerkliches Interesse deckte. Mir war es wichtig, dass meine erlernten Berufe zusammenpassen, keine Ausbildung sollte umsonst gewesen sein.

Nun hast Du kurz nach Deiner Abschlussprüfung die Zahnmedizin gleich wieder verlassen. Was hat Dich zu diesem Schritt bewogen?
Ilona Götz:
In den insgesamt vier Berufsjahren hatte ich acht Arbeitgeber. Oft hatte ich das Gefühl, nur eine Nummer zu sein. Als ZFA wird man schnell in eine Schublade geschoben und erhält umgehend das Gefühl, nichts wert zu sein. Man bekommt gesagt, dass Fortbildungen gern gesehen sind, der Lohn nach der Probezeit steigt, Überstunden in Freizeit ausgeglichen werden und so weiter. Nichts davon entspricht der Wahrheit. Fortbildungen sind teuer, die Kolleginnen sollen zeigen, was zu tun ist und wie ich vorzugehen habe. Aber dafür ist nie Zeit. Überstunden? Ab dem ersten Tag. Urlaub hingegen wurde kaum richtig geplant. Dazu kommt ein Lohn, der zum Überleben gerade so reicht. Anerkennung, Wertschätzung, Work-Life-Balance, Offenheit gegenüber Mitarbeitern – Fehlanzeige!

Welche Rolle spielt ein Verband wie der BVZP in Deinen Augen für den Berufsstand?
Ilona Götz: Eine sehr wichtige Rolle! Die vielen Kolleg:innen, die da draußen jeden Tag ihr Bestes geben, brauchen Verbände wie den BVZP, die sich für uns und unsere Wünsche stark machen, uns Wertschätzung entgegenbringen. Es ist wichtig, dass sich jemand für uns ausspricht und einsetzt. Als ich vom BVZP erfuhr, wusste ich, dass es endlich Hoffnung für uns gibt. Ich bin sehr dankbar, dass es Menschen wie dich, Nancy, gibt. Hätte ich früher davon erfahren, wäre ich der Branche eventuell treu geblieben.

Was würdest Du Dir für Deine Kolleg:innen wünschen?
Ilona Götz: Ich möchte mich bei allen bedanken, die sich für diesen Beruf entschieden haben. Wir brauchen Euch! Ich wünsche Euch eine schöne und erfolgreiche Ausbildung. Ihr schafft das! Meinen ausgebildeten Kolleg:innen wünsche ich ganz viel Willenskraft und Durchhaltevermögen. Wenn Ihr Ziele, Träume oder Wünsche habt, lasst Euch nicht unterkriegen. Ihr seid für Eure Zukunft verantwortlich.

Das Interview führte Nancy Djelassi, Präsidentin des BVZP

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ilona Götz

Wertschätzung des Teams? Längst überfällig!

zfa-berufsbild-zfa

In der Zahnmedizin häuft sich die Unzufriedenheit über die Herausforderungen, mit denen Fachpersonal, Zahnärzte und Zahntechniker konfrontiert werden.

Praxisteam, News & Markt

Beitrag lesen

Die Herausforderungen der Gesundheitsberufe

zfa-berufsbild-zfa

Die drängendsten Probleme beleuchtet, mit denen ZFAs konfrontiert sind, sind schleppende Tarifverhandlungen, fehlende Wertschätzung, frustrierte Kolleginnen, der Zustrom von Quereinsteigern, mangelnde Patientensicherheit, hohe Lebenshaltungskosten und die Abwanderung von Fachkräften in andere Berufsfelder.

Praxisteam, Management

Beitrag lesen

Herzlich Willkommen, lieber VDDH!

zfa-berufsbild-zfa

Freunde werden fans: Alle News des Verbands Deutscher Dentalhygieniker (VDDH) finden Sie ab sofort achtmal im Jahr in der fan - fachassistenznews

Praxisteam, Management

Beitrag lesen