Zahnersatz
Hätten Sie’s gewusst?
Zahnersatz ist heutzutage kein Problem mehr. Ob festsitzend mittels Implantaten aus Titan oder Keramik oder herausnehmbar, sowie Kronen und Brücken, dafür gibt es längst eine Vielzahl an Möglichkeiten und Technologien. Doch seit wann werden Zähne tatsächlich bereits ersetzt?
Additiv, subtraktiv und automatisiert
CORiTEC Mythos von imes-icore kombiniert erstmals additive und subtraktive Technologien in einem vollautomatischen System. Die 5-Achs-Maschine ermöglicht hochästhetischen, patientenindividuellen Zahnersatz in neuer Qualität.
Zahnersatz von A-Z
Der neue Permadental-Katalog 2025 „Zahnersatz von A–Z“ präsentiert digitale Workflows, innovative Lösungen wie TrioClear Aligners und EVO fusion Prothesen – alles aus einer Hand für Praxisteams.
Nachbesserungsrecht des Zahnarztes
Aus einem aktuellen Urteil vom Oberlandesgericht Dresden (OLG) (Az. 4 U 2562/21) geht hervor, "wenn Zahnersatz nicht auf Anhieb 'sitzt'", das dies nicht direkt ein Behandlungsfehler darstelle.
Zahnersatz modular herstellen
Mit Ceramill DRS und der Plattform AG.Live bietet Amann Girrbach Zahnärzten die Möglichkeit, Zahnersatz in modularer Weise mit drei unterschiedlichen Kits herzustellen. Vor allem der Praxis soll das System den Einstieg in den digitalen Workflow erleichtern. Mit dem Erwerb des Production Kit kann in der Praxis ohne das Dentallabor Zahnersatz bis zur dreigliedrigen Brücke hergestellt werden. Wandelt sich nun Amann Girrbach vom Labor- zum Praxispartner und wenn ja, warum?Michael Göllnitz, Geschäftsführer der Amann Girrbach GmbH in Pforzheim: Auf die Frage habe ich natürlich gewartet. Wir sind und waren ja schon immer Partner der Praxen und der zahntechnischen Labore. Denken
Wandelbar gestalten
Die Prävalenz von fehlenden Zähnen und Zahnlosigkeit verlagert sich ins höhere Alter und Implantatversorgungen nehmen unter den älteren Senioren zu. Implantatversorgungen werden jedoch gefährdet, wenn manuelle, visuelle und kognitive Einschränkungen eine adäquate Mundhygiene limitieren und regelmäßige Kontrollen wegen fehlender Eigenverantwortlichkeit und eingeschränkter Mobilität nicht mehr stattfinden. Hinzu kommen schwere Erkrankungen wie zum Beispiel Schlaganfall und verschiedene Formen der Demenz, bei denen der Zahnersatz nicht mehr akzeptiert wird oder stört. Aus diesen Gründen sollte auch festsitzender implantatgetragener Zahnersatz durch Verschraubungen oder semidefinitive Zementierungen erweiter-, um- und rückbaubar gestaltet werden. Primäre und Folgeversorgungen bei Senioren mit Einschränkungen müssen unkompliziert gestaltet und folglich
Anleitung zur Herstellung von Provisorien
Provisorischer Zahnersatz sollte bestimmte Anforderungen erfüllen. Hier findest Du eine gute Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Herstellung von Provisorien.