Newsletter

Startseite

»

»

Aufstiegsfortbildung zur/m Bachelor Professional in Dentalhygiene

Aufstiegsfortbildung zur/m Bachelor Professional in Dentalhygiene

Fachartikel, Praxisteam

Prophylaxe & Dentalhygiene

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Die Zahnärztekammer Westfalen-Lippe (ZÄKWL) bietet in Kooperation mit der Poliklinik für Parodontologie und Zahnerhaltung des Universitätsklinikums Münster die bundesweit erste Aufstiegsfortbildung zur/m Bachelor Professional in Dentalhygiene an. Die bisherige Fortbildung zur/zum Dentalhygieniker/in wird abgelöst und durch eine Fortbildung mit höherwertigem Abschluss ersetzt. Der Aufstiegsfortbildung ist damit nach deutschem Qualifikationsrahmen auf einer Stufe (6) mit dem akademischen Bachelor. Vorstandsmitglied Hans-Joachim Beier stellt heraus: „Wir nutzen mit der neuen Aufstiegsfortbildung die Änderungen des Berufsbildungsmodernisierungsgesetzes, das ermöglicht, geschützte Berufsabschlüsse gegenüber dem Studium aufzuwerten und international vergleichbar zu machen. Wir bieten hiermit jungen Menschen einen attraktiven Karriereweg und sind überzeugt, dass wir damit auch dem Fachkräftemangel ein Stück weit entgegen wirken.“ Mit der Aufstiegsfortbildung zur/zum Bachelor Professional in Dentalhygiene können ZFA (auch ohne Abitur) mit mindestens einjähriger Berufserfahrung direkt durchstarten. Die Aufstiegsfortbildung ist in drei Trimester unterteilt. Zahnmedizinische Prophylaxeassistentinnen und -assistenten (ZMP), die ihren Abschluss innerhalb der letzten fünf Jahre gemacht haben, können nach einer Gleichwertigkeits- und Aufnahmeprüfung im 2. Trimester zu beginnen. Bereits ausgelernte DHs können den Abschluss „Bachelor Professional in Dentalhygiene“ durch eine separate Prüfung erlangen. Ausführliche Informationen über die Aufstiegsfortbildung: www.zahnaerzte-wl.de/baprofessional

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Azubis sind unsere Zukunft

News

Das BVZP-Botschafter:innen-Programm stärkt Azubis im zahnmedizinischen Bereich: Heidrun Moser berichtet von Berufsschulbesuchen, Herausforderungen und Reformbedarf in der Ausbildung.

News & Markt, Praxisteam

Beitrag lesen

Vitamin C und Gesundheit des Zahnfleisches

Vitamin C stärkt nicht nur das Immunsystem, sondern ist essenziell für gesundes Zahnfleisch und Zähne. Es fördert die Kollagenbildung, beugt Entzündungen vor und schützt vor Zahnfleischerkrankungen.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Lilli, Poldi, Pia und Nils für die Kinderprophylaxe

Ein innovatives Prophylaxekonzept unterstützt frühzeitige Vorsorge bei Kindern: Altersgerechte Methoden, digitale Tools und kindgerechte Darstellungen fördern Mundgesundheit und Zahnerhalt.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen