Newsletter

Startseite

»

»

Natürliche Ästhetik

Natürliche Ästhetik

Fachartikel, Zahntechnik

Ästhetik

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Das Schichten von Veneers in der Front stellt noch immer eine der größten ästhetischen Herausforderungen dar. Zahntechniker Maxim Vorkul gelang es mit dem innovativen MiYO System den arbeitsintensiven Vorgang des Schichtens auf einfache Art und Weise zu reproduzieren und dabei eine natürliche Ästhetik zu erzielen.

Der Patient stellte sich in der Praxis mit dem Wunsch nach mehr Ästhetik in der Front vor. In Absprache mit dem Patienten entschieden wir uns für ein minimalinvasives Vorgehen und die Herstellung von sechs vollanatomischen Veneers, die mit MiYO Liquid Ceramic koloriert werden ?sollten.

Digitales Wax-up
Zur Herstellung des digitalen Wax-ups standen uns folgende Informationen zur Verfügung:

  • Mundaufnahme der Ausgangssituation (Abb. 1a)
  • Intraoralscan der Ausgangssituation (Abb. 1b)
  • Digitale Bissnahme und Gesichtsbogen mit ModJaw, einer Hochfrequenzkamera, die die Analyse patientenspezifischer Funktionsbewegungen ermöglicht.
  • Eine Frontalaufnahme (Porträt) mit breitem Lächeln für die DSD (Digital Smile Design) Planung (Abb. 3 bis 5)

Das Wax-up wurde digital designt (Abb.2). Es wurde gedruckt und kam als Try-in (Mock-up) zum Einsatz. Nach der Präparation wurde ein IOS (Intraoralscan) von den präparierten Zähnen erstellt.

Designen der Veneers
Wir kopieren das bereits hergestellte Wax-up und adaptieren es an die präparierten Zähne. Anschließend wurden die Veneers aus IPS Empress CAD Multi Blocks gefräst (Abb. 6) und das Modell mittels 3D-Drucker gedruckt. Die Approximalkontakte der Veneers wurden auf dem ?gedruckten Modell kontrolliert (Abb.7).

Kolorieren mit MiYO Liquid Ceramic
Vor dem ersten Brand wurden die Veneers mit MiYO Colormassen koloriert: Halo Autumn wurde im zervikalen Bereich verwendet. Mamelon Wheat und Mamelon Coral kamen bei den Mamelons zum Einsatz. Mit Smoke wurde im inzisalen Bereich Tiefe geschaffen. Cobalt diente der Imitation der bläulichen Opaleszenz. Mit Halo Spring wurde der Halo-Effekt erzeugt. Nach dem Auftrag der Glaze Paste für mehr Glanz folgte der zweite Brand. Das Ergebnis überzeugte den Patienten, er freute sich über die natürliche Ästhetik (Abb. 8 bis 11).

Produktliste

Produkt Name Firma
Intraoralscanner Carestream CS 3700 Carestream Dental
Digitale Bissnahme und Gesichtsbogen ModJaw ModJaw
Design exocad 3.0 Galway exocad
3D-Druck Phrozen sonic mighty 4k Phrozen
Fräsmaschine Ceramill Motion 2 Amann Girrbach
CAD/CAM-Blöcke IPS Empress CAD Multi Ivoclar
Liquid Ceramic System MiYO Liquid Ceramic Jensen

Info
Zahnmedizin
ZÄ Tatyana Krasnoselskaya
HL Dentclinic
76530 Baden-Baden

Zahntechnik
3D-Druck, Frästechnik, Farbtechnik, Bilder: Maxim Vorkul
HL Dentclinic
76530 Baden-Baden

DSD, exocad-Design: ?DT Fernando Herbst
São José dos Campos – SP
12220049 Brazil

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Gold geht nach Übersee

News

Candulor hat zum 14. Mal ihren renommierten zahntechnischen ­„KunstZahnWerk" (KZW) Award ausgeschrieben und bei einer feierlichen Veranstaltung im Rahmen der IDS 2025 die Gewinner bekanntgegeben.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Ärztliche Aufzeichnungen zusammenführen

News

Ein neues Consensus Statement der World Dental Federation (FDI) fordert Gesundheitssysteme weltweit auf, die Mundgesundheit in eine breitere digitale Gesundheitsinfrastruktur einzubinden.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen

Allianz gegen Software-Piraterie

News

Vier Unternehmen aus der CAD/CAM-Zahnmedizin sagen der wachsenden Bedrohung durch Software-Piraterie gemeinsam den Kampf an.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen