Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Ihr Master für den Praxiserfolg: M.Sc. Kieferorthopädie & Alignertherapie

Ihr Master für den Praxiserfolg: M.Sc. Kieferorthopädie & Alignertherapie

Zahnmedizin , Fachartikel

KFO & Aligner

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Der berufsbegleitende Masterstudiengang für Kieferorthopädie und Alignertherapie, entwickelt von der ibiz academy in Kooperation mit der Hochschule Fresenius, schließt seit 2024 eine Lücke in der zahnmedizinischen Fort- und Weiterbildung. Innerhalb von vier Semestern und 18 Modulen erwerben Zahnärztinnen und Zahnärzte fundiertes Wissen und praktische Fertigkeiten, um der steigenden Nachfrage nach modernen KFO- und Alignertherapien gerecht zu werden. Der nächste Studienstart ist im September 2025.

Viele Studierende, wie Dr. Aris Wöschler aus Zweibrücken, haben sich bewusst für diesen Studiengang entschieden, um ihr Behandlungsspektrum zu erweitern: „Ich will meinen Patientinnen und Patienten eine moderne, ganzheitliche und digitale kieferorthopädische Therapie auf höchstem Niveau anbieten.“

Dr. Banafsheh Nairizi, M.Sc., Zahnärztin und Initiatorin der ibiz academy, unterstreicht die Bedeutung der Qualifizierung: „Kieferorthopädie und Alignertherapie entwickeln sich durch digitale Verfahren rasant weiter. Viele Kolleginnen und Kollegen wünschen sich daher eine fundierte, berufsbegleitende Weiterbildung, die Sicherheit in der praktischen Umsetzung vermittelt.“

Auch der wissenschaftliche Leiter Dr. Udo Windsheimer, Fachzahnarzt für Kieferorthopädie, hebt die praxisnahe Ausrichtung hervor: „Das Studium orientiert sich an den Inhalten der Weiterbildung zum Fachzahnarzt, schafft eine stabile Grundlage für anspruchsvolle Therapien und ermöglicht eine Spezialisierung.“ Zusätzlich werden unternehmerische Kompetenzen für die Praxisführung vermittelt.

Auch Kieferorthopädinnen und Kieferorthopäden profitieren: Absolvierte Curricula und Teile der Weiterbildung zum Fachzahnarzt für KFO werden zeitlich auf das Studium angerechnet.

Ein besonderes Merkmal ist der interdisziplinäre Aufbau: Dozierende aus Kieferorthopädie, Alignertherapie, MKG-Chirurgie, HNO-Heilkunde, Parodontologie und Implantologie bringen ihre Expertise ein. Diese Vielfalt spiegelt die enge Vernetzung der KFO mit anderen Bereichen der Zahnmedizin wider.

Für die Teilnahme werden Fortbildungspunkte nach den Richtlinien von DGZMK und BZÄK vergeben. Nach bestandener Abschlussprüfung tragen die Absolventinnen und Absolventen den Titel „Master of Science KFO & Alignertherapie“ — ein Qualitätssiegel für spezialisierte Fachkompetenz.

[IMAGE ID: 12826]

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Ihr Master für den Praxiserfolg: M.Sc. Kieferorthopädie & Alignertherapie

KFO & Aligner

Der berufsbegleitende Masterstudiengang für KFO und Alignertherapie schließt eine Fortbildungslücke. Die nächste Studiengruppe startet im September 2025.

Zahnmedizin, Fachartikel

Beitrag lesen

Kirschneck leitet die Kieferorthopädie in Bonn

KFO & Aligner

Prof Prof. Dr. Dr. Christian Kirschneck ist neuer Direktor der Poliklinik für Kieferorthopädie in Bonn. Sein Ziel: eine individuell optimale Therapiestrategie bei minimalen Nebenwirkungen und Risiken bieten.

Zahnmedizin, Fachartikel

Beitrag lesen

Barmer-Zahnreport: Zu viel Kieferorthopädie bei Mädchen?

KFO & Aligner

Mädchen werden in Deutschland möglicherweise zu häufig kieferorthopädisch behandelt. Diesen Schluss legt der aktuelle Zahnreport der Barmer nahe, der Anfang Juni in Berlin vorgestellt wurde.

Zahnmedizin, Fachartikel

Beitrag lesen