Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Erfolgsrezept für Totalprothesen

Erfolgsrezept für Totalprothesen

Fachartikel , Zahntechnik

Totalprothetik

mg° dental

Autor

5 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue

Abdullah Al-Taraji aus Kaltenkirchen gewann 2018 den 7. Candulor KunstZahnWerk Lehrlings-Wettbewerb. Angefertigt werden sollten eine Ober- und eine Unterkiefertotalprothese für einen 75-jährigen Patienten, der mit seinen bisherigen Prothesen nicht zufrieden war. Er klagte über zu wenig Platz für seine Zunge und eine schlechte Aussprache. Aufgrund mehrerer Reparaturen entstand zwischen 11 und 21 ein Diastema, das beseitigt werden sollte. Wie lässt sich dieser Fall lösen? Abdullah Al-Taraji zeigt euch anhand seiner Siegerarbeit, wie er vorgegangen ist. Ihr könnt dieses Konzept wie ein „Rezept“ für all eure Arbeiten nutzen und gegebenenfalls ein wenig abwandeln.

Vorbereitung

Das braucht man:

  • Mittelwertartikulator
  • Gummiband
  • Inzisalnadel
  • Ober- und Unterkiefermodelle
  • Physiognomische Bissschablone
  • Zahngarnituren
  • Gips zum Einartikulieren
  • Lichthärtende Basisplatten

Modellanalyse

Das braucht man:

  • Bleistift
  • Geodreieck
  • Messschieber
  • Profilzirkel nach Gerber
  • 22,5°-Schablone

Hier noch mal der Check:

  • Verlauf des Alveolarfortsatzes
  • Mittelung des Abstands der Trigonen
  • Verlauf der Wangen- und des Zungenbändchens
  • Trigonum retromolare
  • Verlauf der Kieferkammmitte
  • Tiefster Punkt der Umschlagfalte

Aufstellung

Das braucht man:

  • Skalpell
  • Pinsel
  • Modellierinstrumente
  • Geo-Dreieck

Weitere Beiträge zu diesem Thema

CAD/CAM-Prozess optimieren mit Finohit ZR ML

Totalprothetik

Dieser Patientenfall mit dem hochmodernen Zirkonoxid Finohit ZR ML gelöst, das im Labor des Autors aufgrund seiner Eigenschaften mit höherpreisigen Materialien konkurrieren kann.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Effizientes Smile-Makeover bei Zahnhartsubstanzverlust

Totalprothetik

Digitale Techniken ermöglichen, die Faktoren zu steuern, die bei komplexen Fällen kritisch sind. In diesem Fallbeispiel zeigen die Autoren den Workflow mit dem SmileFast Direct Schablonensystem, dem digitalen KFO-System CFast und digital gefertigten Keramikrestaurationen.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Wax to Wow: Wachsaufstellung in Kunststoff überführen

Totalprothetik

Ein Blick hinter die Kulissen der manuellen Zahntechnik offenbart oft kleine Juwelen. Dazu gehört Polisil von Briegel Dental. Das Autorenteam schätzt die Genialität des Gedankens hinter diesem Produkt. Mit dem „Silikon aus der Tube" lässt sich ein Zweiphasen-Silikonwall herstellen, der viele lästige Nacharbeiten überflüssig macht - für den echten „Wax-to-Wow"-Effekt.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen