Die Königsdisziplin Schichten eines Frontzahn-Veneers verlangt von ihrem Schöpfer Wissen, Geschicklichkeit, Erfahrung, Gewandtheit, Übung und Sachverstand. Gilt es doch, die Natur zu imitieren und eine Kopie des Nachbarzahns zu schaffen, die sich hinsichtlich Morphologie und Struktur harmonisch einfügt. Der Autor zeigt anhand eines Patientenfalls Schritt für Schritt, mit welchem Schichtschema ihm das gelingt.
-
Weitere Beiträge zu diesem Thema
Das Spiel von Material und Licht
Wenn minimale Schichtstärken auf maximale ästhetische Ansprüche treffen, ist das zahntechnische Können gefragt. Ztm. Giuliano Pulicati zeigt, wie er im engen Teamwork sowie mit einer durchdachten Kombination analoger und digitaler Techniken ästhetische Veneers realisiert.Ein Rohling für alle Transluzenzstufen
Die gezielte Steuerung der Transluzenz bietet im vollkeramischen Laboralltag spannende Möglichkeiten. Bei dieser Frontzahnrestauration war die größte Herausforderung die Wiederherstellung einer natürlichen, altersgerechten Frontzahnästhetik.Funktionelle Okklusion mit Keramik-Verblendungen
Die Patientin in diesem Fallbeispiel hatte im Alter von 16 Jahren eine kieferorthopädische Behandlung erhalten. Nun, im Alter von 27 Jahren, möchte die Patientin ihr Lächeln mit Keramik-Veneers verschönern.