Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Mark S. Pace bleibt Vorsitzender des VDDI

Der VDDI-Vorstand und stellvertretende Vorsitzende 2025 (v. l.): Sebastian Voss, Hager & Meisinger, Mark S. Pace, Dr. Emanuel Rauter, Vita Zahnfabrik H. Rauter, und Olaf Sauerbier, Voco

Mark S. Pace bleibt Vorsitzender des VDDI

Zahntechnik , News & Markt

Politik

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Der Verband der Deutschen Dental-­Industrie e. V. (VDDI) hat bei seiner Mitgliederversammlung ein Zeichen der Beständigkeit gesetzt: Vorstand und Beirat wurden erneut im Amt bestätigt.

Dentaurum Geschäftsführer Mark S. Pace leitet als Vorstandsvorsitzender weiter die Geschicke und Politik der deutschen Dentalindustrie.
Als Höhepunkt des laufenden Jahres nannte Pace die 41. Internationale Dental-Schau (IDS), die Deutschlands Führungsrolle in der Dentaltechnik bestätigte. Die Branche steht insgesamt wirtschaftlich solide da: 2024 wurde ein Umsatz von 6,3 Mia. EUR erwirtschaftet, die Beschäftigtenzahl stieg leicht. Die Erwartungen für 2025 sind weiterhin vorsichtig positiv, im Export als auch im Inland.

Rahmenbedingungen in Praxen und Laboren

Die Bürokratie belastet Zahnärzte und Zahntechniker erheblich. Der demografische Wandel wird durch eine hohe Zahl an zahnmedizinischen Studienbewerbern kompensiert, was die Zukunft des Berufsbildes sichert. Im Zahntechnikerhandwerk müssen mehr Anstrengungen unternommen werden, um rückläufigen Beschäftigtenzahlen entgegenzuwirken.
Zunehmende Bürokratie spüren auch Unternehmer und die Wirtschaft. Eine weitere zentrale Herausforderung sind steigende Zertifizierungskosten, die Innovationen ausbremsen und Produkt­eliminierungen verursachen. Der VDDI fordert Entlastung, mehr Vertrauen in Unternehmen und besseren Transfer von Forschung in marktfähige Produkte. Zukunft sieht die Branche in neuen Märkten, strategischen Partnerschaften und einer aktiven politischen Mitgestaltung.

Verbandsarbeit für bessere Rahmenbedingungen

Der VDDI engagiert sich aktiv, u. a. mit Forderungen nach Steuerentlastungen und Bürokratieabbau. Gemeinsam mit anderen Medizintechnikverbänden arbeitet der VDDI an der Weiterentwicklung der Medizinprodukteverordnung (MDR).
Trotz zahlreicher Herausforderungen sieht Mark S. Pace Chancen für die deutsche Dentalbranche. Seine Botschaft lautet: „Wir sind nicht Opfer der Umstände, sondern Gestalter der Verhältnisse! Mit Stolz dürfen wir unsere Leistungsfähigkeit, unsere Innovationsfreude und unseren Beitrag zur globalen Gesundheitsversorgung herzeigen.“

www.vddi.de

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Der VDDI-Vorstand und stellvertretende Vorsitzende 2025 (v. l.): Sebastian Voss, Hager & Meisinger, Mark S. Pace, Dr. Emanuel Rauter, Vita Zahnfabrik H. Rauter, und Olaf Sauerbier, Voco

Mark S. Pace bleibt Vorsitzender des VDDI

Politik

Der Verband der Deutschen Dental-­Industrie e. V. (VDDI) hat Vorstand und Beirat erneut im Amt bestätigt.

Zahntechnik, News & Markt

Beitrag lesen
Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder werden ab Januar 2026 im sogenannten „Gelben Heft“ ­dokumentiert

Z1 bis Z6 neben U1 bis U9

Politik

Zahnärztliche Früherkennungsuntersuchungen für Kinder werden ab Januar 2026 im sogenannten „Gelben Heft“ ­dokumentiert. Das hat der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) auf Antrag der Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung (KZBV) beschlossen.

Zahntechnik, News & Markt

Beitrag lesen
Vertreterversammlung der KZBV appelliert an neue Bundesregierung © O.K. - stock.adobe.com

Chance für Kurswechsel nutzen

Politik

Die Vertreterversammlung der Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung (KZBV) ruft die neue Bundesregierung auf, gemeinsam mit der Zahnärzteschaft die großen Erfolge bei der Mundgesundheit zu sichern und Grundlagen für die notwendige Planungssicherheit der Praxen zu schaffen.

News & Markt, Zahntechnik

Beitrag lesen