Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Kinderzahnpflege nur mit Aufklärung

Kinderzahnpflege nur mit Aufklärung

Praxisteam , Fachartikel

Prophylaxe & Dentalhygiene

mg° dental

Autor

1 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DENTAL team

Ein digitaler Kinderzahnpflege-Workshop von Oral-B mit Prof. Dr. Ralf Rössler hat gezeigt, nur mit Aufklärung der Eltern kann man es schaffen, die Karieszahlen bei den Kindern weiter sinken zu lassen.

Rund 14 Prozent der Dreijährigen leiden unter Karies, 43 Prozent der Erstklässler mit Kariesbefall sind nicht in Behandlung und jeder zweite Erstklässler hat bereits Karieserfahrung. Laut Rössler liege das auch an der relativ geringen Aufklärung der Eltern. „Das müssen wir gemeinsam ändern. Denn die passenden Produkte wie elektrische Zahnbürste und fluoridhaltige Zahnpasta sind vorhanden.“ Karies ist keine Erbkrankheit, sondern praktisch eine Infektion. Die Folgen können gravierend sein: Zahnschmerzen und Zahnentzündungen, Mineralisierungsstörungen sowie veränderte Ess- und Schlafgewohnheiten. Die Gefahr: Durch einen stark kariösen Milchzahn kann es auch Defekte beim bleibenden Zahn geben.

Routine bei der Kinderzahnpflege reinbringen

Rössler empfiehlt regelmäßige Zahnarztbesuche bereits vor dem ersten Zahn – wie eine „Inspektion, ähnlich wie beim Auto.“ Damit die Kinder auch eine positive Routine für den Zahnarztbesuch bekommen. Und eine frühe Gewöhnung an die Zahnputzroutine, zweimal täglich für jeweils zwei Minuten mit einer fluoridhaltigen Zahnpasta putzen.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Häufigste Beschwerden in den Wechseljahren

Wenn die Wechseljahre dir die Spucke rauben

Wusstest Du, dass erst seit 2015 geschlechterspezifisch geforscht wird?
Zuvor blieben Frauen in vielen Studien schlicht außen vor – mit Folgen für Diagnostik und Therapie [1].

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen
Prothesenbürste

Mundgesund im Alter

Die Kaufunktion zu erhalten, zählt zu den zentralen Faktoren für Lebensqualität, Mobilität und Selbstständigkeit im Alter. DH Heike Wilken erläutert, welche Rolle dabei Prävention, gezielte Prophylaxe und interdisziplinäre Zusammenarbeit spielen.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen
Digitales Empfehlungstool von TePe

Das digitale Empfehlungs-Tool – neu gedacht, clever gemacht

Für Patienten ist der Pfad von der Mundhygieneinstruktion bis zur gelebten häuslichen Routine nicht selten schmal, steil und steinig. Da lauern Hindernisse und unterwegs kann schon mal etwas verloren gehen.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen