Für Patienten ist der Pfad von der Mundhygieneinstruktion bis zur gelebten häuslichen Routine nicht selten schmal, steil und steinig. Da lauern Hindernisse und unterwegs kann schon mal etwas verloren gehen: zum Beispiel wichtige Anwendungstipps und passende Produktempfehlungen. Ein neues, kostenfreies digitales Tool kann mögliche Lücken schließen und die Compliance verbessern.
Wer kennt das nicht: Informationen aus der (Zahn-)Arztpraxis werden entweder gar nicht aufgenommen oder leider ziemlich schnell wieder vergessen. Direkt nach einem Arztgespräch werden durchschnittlich 60–80 % der Infos vergessen, wie eine Studie ergab. Besonders betroffen sind dabei Anweisungen zur Behandlung [1]. Noch schlimmer: Je mehr Informationen geteilt werden, umso weniger werden erinnert [2].
Deshalb haben sich schon einfachste Empfehlungsblöcke sehr bewährt, auf denen Mundhygieneprodukte angekreuzt werden können. Damit ausgestattet, so der Wunsch, kaufen sich Patienten dann zeitnah die Hilfsmittel und legen zu Hause los. Aber Hand aufs Herz – wer war noch nicht enttäuscht oder frustriert, weil Patienten die Zettel noch in der Praxis vergessen oder weil man im Recall feststellt, dass von der Mundhygieneinstruktion (MHI) nur wenig erinnert und umgesetzt wurde? Wie wäre es also, ein Tool zu haben, das diese Schritte (Merken, Kaufen, Machen) einfacher, sicherer und zuverlässiger macht? Das sollte sich doch positiv auf die Compliance auswirken und zu mehr Erfolgserlebnissen führen.
Jeder mag einfache Lösungen
Mit TePe Recommend klappt das in nur drei Schritten. Hat man den Link im Browser als Favoriten gespeichert, ist man mit einem Klick (kostenfrei und ohne Registrierung) „drin“. Eure bevorzugte Sprache hat sich die Seite schon gemerkt, oder man wählt im Menü eine andere aus. Zweitens: Intuitiv dem Pfad folgen und eure individuellen Produktempfehlungen und Hinweise für den Patienten eintragen. Drittens: an seine E-Mail-Adresse schicken. Ein Smartphone vorausgesetzt, können eure Patienten die Tipps jederzeit im Postfach dabei haben und nachschauen. Etwas weniger umweltfreundlich, kann man sie natürlich in der Praxis oder zu Hause auch ausdrucken.
Besonders hilfreich ist das Tool für die Empfehlung von Interdentalbürsten (IDB), weil es nicht nur auf die Größen, sondern auch auf die richtige Verwendung im Mund ankommt. Wollt Ihr beispielsweise drei verschiedene IDB empfehlen, markiert Ihr per Klick für jede die damit zu reinigenden Interdentalräume im Zahnschema. Sehr hilfreich ist, dass in einem freien Textfeld auch Notizen eingetragen werden können. Etwa, dass sie einmal täglich vor dem Putzen angewendet werden und im Idealfall nach jedem Zwischenraum abgespült werden sollen. Solche oder ähnliche Empfehlungen kann man sich als zeitsparende Textbausteine auch leicht in einem Dokument ablegen. Wenn man kritische oder fehlende Zähne markieren möchte, eventuell zur besseren räumlichen Orientierung, geht das natürlich auch. Und man kann Areale kennzeichnen, die besonders gut geputzt werden müssen, z. B. eine Brücke oder Implantate. Werden dafür eine Spezialbürste, Zahnseide oder andere Produkte benötigt, auch kein Problem – das komplette Portfolio von TePe kann angewählt werden. So entsteht mit wenigen Klicks ein detaillierter Plan für die individuelle Mundhygiene zuhause.
Bessere Compliance und mehr Erfolgserlebnisse
Besonders interessant: Automatisch werden der E-Mail Links hinzugefügt, unter denen die Produkte online (oder im Geschäft) erworben werden können, z. B. in Drogeriemärkten. Das ist bequem und reduziert die Hemmschwelle deutlich, direkt von der MHI in die häusliche Anwendung zu kommen. Umfangreiche Zahnpflege- und Mundgesundheitstipps auf der Seite von TePe sind ebenfalls verlinkt.
Sollten sich also auch Eure Patienten nicht an jeden Putz-Tipp erinnern, ihre Zettel gerne verlieren oder einfach nicht wissen, wo sie „ihre“ Hilfsmittel bekommen – das alles stellt nun kein Problem mehr dar. Sie könnten die E-Mail (oder den Ausdruck) sogar einfach in einem Geschäft oder einer Apotheke vorzeigen. Patienten profitieren also von dem neuen Tool, denn es hilft ihnen bei der praktischen Umsetzung der MHI. Und Ihr habt Freude an besseren und stabilen Therapieerfolgen.
DH Nora Sophie Feulner B. Sc., Clinical Affairs Specialist bei TePe, hat das bei der Präsentation auf der IDS so erlebt: „TePe Recommend wurde vom Fachpublikum sehr gut aufgenommen, weil es den beliebten Empfehlungsblock digitalisiert und dafür sorgt, dass die Empfehlungen und sogar die Instruktionen den Weg aus der Praxis in die tägliche Mundhygiene-Routine der Patienten wirklich finden. Schließlich haben sie nun alles jederzeit auf ihrem Handy dabei. Das führt zu besserer Compliance, gesünderen Gewohnheiten und nachhaltigen Ergebnissen.“
Hinweis: Es werden keine persönlichen Informationen gespeichert.
https://www.tepe.com/de/recommendation-tool
Literatur:
[1] Misra S, Daly B, Dunne S, Millar B, Packer M, Asimakopoulou K. Dentist-patient communication: what do patients and dentists remember following a consultation? Implications for patient compliance. Patient Prefer Adherence. 2013 Jun 17;7:543-9. doi: 10.2147/PPA.S43255. PMID: 23814463; PMCID: PMC3693916.
[2] McGuire LC. Remembering what the doctor said: organization and adults’ memory for medical information. Exp Aging Res. 1996 Oct-Dec;22(4):403-28. doi: 10.1080/03610739608254020. PMID: 8968711.