Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Häusliche Prophylaxe mit diesen Zahnbürsten

Häusliche Prophylaxe mit diesen Zahnbürsten

Fachartikel , Praxisteam

Prophylaxe & Dentalhygiene

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren

erschienen in DENTAL team

Welche Zahnbürste soll ich zuhause benutzen? Bestimmt hast Du Deinen Patienten schon häufig bei dieser Entscheidung für die häusliche Prophylaxe geholfen. Studien zufolge haben elektrische Zahnbürsten im Vergleich zu Handzahnbürsten die Nase in Sachen Zahnpflege vorn.

Zahnfleischprobleme und mangelhafte Reinigung: Das ist häufig der Anfang weiterer gesundheitlicher Probleme und Folgeerkrankungen, die nachweislich mit Parodontitis in Verbindung gebracht werden können. Zahnmedizinisches Fachpersonal nimmt hier eine bedeutende Rolle ein: Das Praxisteam agiert als eine zentrale Beratungs- und Vermittlungsinstanz. Das heißt einerseits Aufklärung über geeignete Instrumente für optimale häusliche Prophylaxe. Andererseits gehören auch die Individualberatung hinsichtlich Putztechnik sowie motivierende Worte zur Adhärenz-Steigerung dazu.

Elektrische Zahnbürsten für häusliche Prophylaxe

Was sind aber geeignete Instrumente für die häusliche Prophylaxe? Generell stellen Untersuchungen dar, dass mit elektrischen Zahnbürsten eine bessere Reinigung erzielt werden kann als mit manuellen Handzahnbürsten1,2. Studien zeigen außerdem, dass sich besonders Bürsten mit oszillierend-rotierender (OR) Bewegung positiv auf die Zahnfleischgesundheit auswirken1,3,4,5,6. Auch in Sachen Plaqueentfernung beweist die OR-Technologie in klinischen Untersuchungen gegenüber Hand- und Schallzahnbürste absolute Souveränität1,3,4,7. Unterschiedliche Metaanalysen bestätigen die Überlegenheit der OR-Technologie sowohl gegenüber einer Handzahnbürste1 als auch gegenüber einer Schallzahnbürste3. Auch die Kombination aus OR und Mikrovibrationen überzeugt bei der Reduktion von Plaque und Gingivitis4. Dies gilt vor allem hinsichtlich der Reinigungsleistung und Zahnfleischpflege sowie der Prävention von Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis. In Bezug auf die genannten Faktoren erzielen OR-Bürsten mit Mikrovibrationen in wissenschaftlichen Untersuchungen ein deutlich besseres Ergebnis4. Eine elektrische Zahnbürste mit OR-Technologie entfernt bis zu 100 Prozent mehr Plaque5 im Vergleich zu einer herkömmlichen Handzahnbürste. Verglichen einer Schallzahnbürste entfernt die OR-Bürste 29 Prozent mehr Plaque3.

Den Druck rausnehmen

Neben der Bürstenbewegung ist auch der Putzdruck bei einer guten Prophylaxe von Relevanz. Elektrische Zahnbürsten mit einer Andruckkontrolle eignen sich hervorragend, um einen zu hohen Putzdruck zu vermeiden. Eine gründliche und gleichzeitig sanfte Reinigung auch entlang des Zahnfleischrandes ist dadurch möglich. Die Oral-B iO bietet die perfekte Kombination aus schonend effektiver Zahnreinigung durch innovative OR-Technologie mit Mikrovibrationen und 360° Andruckkontrolle sowie motivierendem Zahnpflegeerlebnis. Literatur:

  1. Grender JM, Adam R, Zou Y (2020): A meta-analysis of oscillating-rotating electric toothbrushes on plaque and gingivitis: Results versus manual toothbrush controls Am J Dent 2020, in press
  2. Yaacob M, et al. (2014): Powered versus manual toothbrushing for oral health. Cochrane Database of Systematic Reviews, Issue 6. Art. No.: CD002281. DOI: 10.1002/14651858.CD002281.pub3
  3. Grender JM, et al. (2020): A meta-analysis of oscillating-rotating electric toothbrushes on plaque and gingivitis: Results versus sonic toothbrush controls. AM J Dent 2020
  4. Goyal CR, et al. (2021): 6-Month Clinical Evaluation of Oral-B® iO Electric Toothbrush versus a Sonic Toothbrush for the Reduction of Gingivitis and Plaque A. Am J Dent
  5. Grender JM, et al. (2020): An 8-week randomized controlled trial comparing the effect of a novel oscillating-rotating toothbrush versus a manual toothbrush on plaque and gingivitis. Int Dent J. 2020
  6. Klukowska M, et al. (2014): A randomized 12-week clinical comparison of an oscillating-rotating toothbrush to a new sonic brush in the reduction of gingivitis and plaque. J Clin Dent
  7. Pitchika V, et al. (2019): Long-term impact of powered toothbrush on oral health: 11-year cohort study. J Clin Periodontol.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Häufigste Beschwerden in den Wechseljahren

Wenn die Wechseljahre dir die Spucke rauben

Wusstest Du, dass erst seit 2015 geschlechterspezifisch geforscht wird?
Zuvor blieben Frauen in vielen Studien schlicht außen vor – mit Folgen für Diagnostik und Therapie [1].

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen
Prothesenbürste

Mundgesund im Alter

Die Kaufunktion zu erhalten, zählt zu den zentralen Faktoren für Lebensqualität, Mobilität und Selbstständigkeit im Alter. DH Heike Wilken erläutert, welche Rolle dabei Prävention, gezielte Prophylaxe und interdisziplinäre Zusammenarbeit spielen.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen
Digitales Empfehlungstool von TePe

Das digitale Empfehlungs-Tool – neu gedacht, clever gemacht

Für Patienten ist der Pfad von der Mundhygieneinstruktion bis zur gelebten häuslichen Routine nicht selten schmal, steil und steinig. Da lauern Hindernisse und unterwegs kann schon mal etwas verloren gehen.

Praxisteam, Fachartikel

Beitrag lesen