Prophylaxe & Dentalhygiene
Allgemeinerkrankungen und Medikamente
Risiken für die Dentalhygienebehandlung Forscher und Forscherinnen entdecken immer neue Zusammenhänge zwischen oralen Erkrankungen und Allgemeinerkrankungen. Doch welche systemischen oder entzündlichen Autoimmunerkrankungen spielen für meine Dentalhygienebehandlung eine Rolle? DH ... Weiterlesen ...
Cannabis-Konsum schadet der Mund- und Allgemeingesundheit
Die Bundesratssitzung am kommenden Freitag, 22. März, verspricht insbesondere auch aus zahnmedizinischer Sicht Spannung: Unter dem Tagesordnungspunkt 6 wird über das Gesetz zum kontrollierten Umgang mit Cannabis und damit über ... Weiterlesen ...
Flashlight PAR-Richtlinie
Die präventionsorientierte Parodontitis-Therapie wird als Quantensprung für die Mundgesundheit betrachtet. Doch welche Auswirkungen hat die Budgetierung auf die moderne Parodontitis-Therapie? Sylvia Fresmann Dental Hygienist B.Sc. gibt einen Überblick über Herausforderungen ... Weiterlesen ...
Barrieren in der Beratung zur Dentinhypersensibilität
Obwohl Dentinhypersensibilität (DHS) erhebliche Schmerzen verursachen und die Lebensqualität beeinträchtigen kann, wird der pathologische Schmerzzustand in der Prophylaxe nicht routinemäßig besprochen. Hintergründe für die Barrieren zur Besprechung von Dentinhypersensibilität seitens ... Weiterlesen ...
Fünf Mythen rund um Schadensminderung beim Rauchen
Es ist allgemein bekannt, dass Rauchen schädlich ist. Und die meisten Raucher:innen wissen, dass sich der Abschied von der klassischen Zigarette positiv auf ihre Gesundheit auswirkt. Dennoch gibt es verbreitete ... Weiterlesen ...
Was macht Zähne weich und angreifbar?
Zähne bestehen aus den härtesten Materialien des menschlichen Körpers. Dennoch sind sie nicht unverwundbar. So führen Säuren, die Bakterien aus Zucker produzieren, bekanntlich zu Karies. Aber auch Säuren aus Nahrungsmitteln ... Weiterlesen ...
Neo-Aminex Technologie
Mit dem Jahresbeginn 2024 hält die Neo-Aminex Technologie Einzug in das derzeitig aminfluoridhaltige Produktsortiment von CP GABA. Die neue Technologie, die zukünftig in elmex und meridol Zahnpasten und Mundspülungen anstelle ... Weiterlesen ...
Back to the roots!
Wurzelkaries ist keine neue Erkrankung, tritt Berichten zufolge jedoch aufgrund der höheren Lebenserwartung und der Tatsache, dass Patienten ihre natürlichen Zähne bis ins hohe Alter behalten, immer häufiger auf. Die ... Weiterlesen ...
Mundschleimhaut- und Zungendiagnostik
Wie die Augen der Spiegel der Seele sind, so ist die Zunge der Spiegel der Gesundheit diese Volksweisheit deutet an, welche Möglichkeiten uns die Mundschleimhaut- und Zungendiagnostik bietet. Ein ... Weiterlesen ...
Mundtrockenheit – symptomatische Therapie beugt oralen Folgeerscheinungen vor
Etwa 1,5 Liter Speichel produzieren die Speicheldrüsen eines gesunden Menschen täglich, dieser schützt Zähne und Mundschleimhaut [1]. Bei rund 20 Prozent der Bevölkerung ist das aber nicht so: Sie leiden ... Weiterlesen ...