Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Implantatprothetik

Implantatprothetik wie gewachsen

Implantatprothetik

In Rohlingen für den digitalen Workflow stecken mittlerweile zahnähnliche optische Eigenschaften, die bei einer patientengerechten Auswahl eine Individualisierung beziehungsweise Charak­terisierung auf ein Minimum reduzieren oder sogar obsolet machen. Schlüssel dafür

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Das Personalized Tissue Support Concept

Implantatprothetik

Aus Sicht der Patienten wird der Erfolg einer Implantatversorgung vom Aussehen der Zahnkrone und vor allen Dingen von einem harmonischen Verlauf der periimplantären Weichgewebe sowie dem natürlichen Farbübergang der weißen

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Keramikpasten für Zirkonoxid (Y-TZP): one block Technik, Teil 2

Implantatprothetik

In Teil 1 (zum Artikel) dieser zweiteiligen Serie beschäftigten sich die Autoren mit der Herstellung von 2-D- und 3-D-Pastenkeramiken und deren Vorzügen aus werkstoffkundlicher Sicht. Im zweiten Teil werden deren

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Der Punkt, an dem sich Ästhetik und Stabilität treffen

Implantatprothetik

Vermehrt hört und liest man vom vollanatomischen „Hype“. Auslöser dafür war sicherlich die Einführung der Lithiumdisilikat-Glaskeramiken und Zirkonoxide und dazugehöriger Verarbeitungsmethoden. Allerdings sind Glaskeramiken bezüglich ihrer Indikationen limitiert, da deren

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Tipptopp mit Table Tops

Implantatprothetik

Zahnverluste betreffen häufig zunächst die anatomisch komplexeren Seitenzähne. Auch insuffiziente Füllungen, abgenutzter Zahnersatz oder abradierte Zähne im Seitenzahnbereich führen zu Veränderungen des Kausystems. Mit dem Verlust der Stützzonen ergeben sich

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

„Erst grübeln, dann dübeln”

Implantatprothetik

Reicht das Knochenangebot nicht aus, um ein Implantat dauerhaft stabil zu befestigen, und müssen neben dem Knochen auch noch große Mengen an Zahnfleisch ersetzt werden, scheidet ein Implantat ohne entsprechenden

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Implantatkrone trifft auf Veneer

Implantatprothetik

Anhand zweier Patientenfälle wird in diesem Artikel dargestellt, inwieweit beim Herstellen einer Implantatkrone für das Frontzahngebiet das natürliche Weichgewebeprofil und die Harmonie zu den Nachbarzähnen das Ergebnis beeinflussen. In beiden

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Perfektes Finish

Implantatprothetik

Der Autor Bill Marais aus Portland, Oregon/USA, beschreibt in der folgenden Falldarstellung Schritt für Schritt die Herstellung einer implantatgestützten Hybridbrücke nach der sogenannten Fingerhutkronentechnik. Dafür befestigt er auf einem PEKK-Gerüst

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

Keramikpasten für Zirkonoxid (Y-TZP): One Block Technik, Teil 1

Implantatprothetik

Durch die Einführung neuer industrieller Verfahren, die einige Arbeitsschritte digitalisiert haben, verändert sich auch die implantatprothetische Vorgehensweise sehr stark. Diese Veränderung hat auch einige Auswirkungen auf die Prothetik-Terminologie. Die oft

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen