Als Komplettanbieter für zahnmedizinische Lösungen ist Permadental ein idealer Ansprechpartner für digitale und konventionelle Workflows, vor allem aber in den Bereichen IOS-Scanner und klinische Workflows. Das Unternehmen lädt jetzt Zahnärzte und Praxismitarbeiter zu einer Serie innovativer und kostenloser Online-Events ein, die den Einstieg in die digitale Welt noch erfolgreicher machen können. Die Stammtischreihe startet im
News & Markt
Mit Flairesse bietet DMG ein durchdachtes Komplettsystem für die Prophylaxe, das für jeden Behandlungsschritt eine optimale Lösung bereitstellt. Die vielseitigen Produkte der Flairesse Familie überzeugen dabei durch ihre einfache Anwendung und hohe Wirksamkeit. Alle Prophylaxeprodukte enthalten Fluorid und Xylitol, sind vegan sowie frei von Gluten, Saccharin, Aspartam und Lactose oder anderen bekannten Allergieauslösern. Die frischen
Die jüngste Kostenstrukturanalyse des Statistischen Bundesamtes macht deutlich, wie groß die wirtschaftlichen Einbußen in den Praxen sind.
Mit ddMRI öffnet sich ein etabliertes Bildgebungsverfahren für die Zahnmedizin, wobei Anwenderfreundlichkeit und Patientenkomfort an erster Stelle stehen.
Das noch junge, aus dem Geschäftsbereich 3M Health Care hervorgegangene Unternehmen Solventum präsentiert mit dem 3M Filtek Easy Match Universal Komposit der Dentalbranche das erste Neuprodukt. Das nur drei Farbtöne umfassende Portfolio ermöglicht eine intuitive Farbauswahl und einen reduzierten Lagerbestand. Zudem funktioniert es ohne Blocker. Das für die Einfarbtechnik entwickelte Material eignet sich für Restaurationen
Die Vita Zahnfabrik präsentiert mit dem Vita Smart.Fire Advance die nächste Generation des Vita Smart.Fire Brennofens. Dieser umfassend weiterentwickelte Ofen bietet zahlreiche neue Funktionen, die in der Zahnarztpraxis und jetzt auch im Labor für mehr Effizienz sorgen. So verfügt der neue Brennofen über eine größere Brennkammer, die nun Platz für bis zu 14-gliedrige Brücken bietet
Eine Studie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, hat die Auswirkungen der aktuellen Verteilungsregeln untersucht.
Beim 2. Digital Health Summit wurde ein Zehn-Punkte-Plan erarbeitet, um Deutschland zu einem Vorreiter in digitaler Gesundheit zu machen.
Das E-Rezept sei sechs Monate nach Einführung im Versorgungsalltag von Ärzten und Versicherten angekommen, erklärt die Gematik in einer Mitteilung.
Arztpraxen in Thüringen, vor allem auf dem Land, können ihren Betrieb besonders stark mit Einnahmen aus der Behandlung Privatversicherter sichern.