Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Tipp 2: Biologische und vegane Zahnpasta

Tipp 2: Biologische und vegane Zahnpasta

Fachartikel , Praxisteam

Prophylaxe & Dentalhygiene

mg° dental

Autor

3 MIN

Anmelden zum Favorisieren
Die Prophylaxe verändert sich. Immer mehr Patienten interessieren sich für ökologische Alternativen in Sachen Mundhygiene. Das betrifft einerseits Mundpflegeprodukte für Zuhause, andererseits Produkte, die Du in der Praxis verwendest. Wie Du auf Fragen und Wünscher Deiner Patienten nach biologischer, nachhaltiger oder veganer Prophylaxe reagieren kannst, erklärt Dir DH Ester Hoekstra in unserer aktuellen Tipp-Reihe. In diesem Tipp hat sie ein Rezept für vegane Zahnpasta für Dich.

Zahnpasta gibt es den unterschiedlichsten Geschmacksrichtungen und mit verschiedensten Wirk- und Inhaltstoffen. Während die alte Diskussion um den Fluoridgehalt immer noch nicht ganz abgeebbt ist, tauchen in der Prophylaxesitzung ab und zu schon ganz neue Fragestellungen auf. “Ich achte auf eine vegane Lebensweise und möchte auch meine Zähne vegan putzen”, hast Du diesen Satz schon einmal gehört? Was kannst Du solchen Patienten empfehlen?

Bio-Zahnpasta und vegane Alternativen

Natürlich gibt es auf dem breiten Markt der Zahnpasten auch biologische und vegane Angebote. Bio-Zahnpasta setzt in der Regel ausschließlich auf natürliche Inhaltstoffe. Vegane Zahnpasta hingegen verzichtet sowohl auf tierische Inhaltsstoffe als auch auf Tierversuche. Denn leider wird heute immer noch bei vielen Kosmetikartikeln die Haut- und Augenverträglichkeit sehr häufig an Tieren getestet, bevor ein Produkt auf den Markt kommt. Zahnpasta, die vegan oder “Bio” ist, erkennst Du an bestimmten offiziellen Labels wie “NaTrue” oder “Vegan”.

Offizielle Labels für Bio- und vegane Zahnpasta

Aber Achtung: Einige Hersteller verwenden für ihre Produkte auch inoffizielle Logos, um uns glauben zu lassen, dass sie biologisch oder vegan sind. Deshalb sollte man immer genau hinschauen. Wenn Deine Patienten auf Nummer sicher gehen wollen, können sie natürlich vegane Zahnpasta auch einfach selber machen.

Rezept für vegane Zahnpasta

Zutaten:

  • 2 EL Kokosöl
  • 1 EL Birkenzucker (Xylit)
  • 10 Tropfen Pfefferminzöl

Zubereitung: In einer Schüssel das weiche Kokosöl mit dem Birkenzucker vermischen. Das Pfefferminzöl unterrühren und abschmecken. Falls noch nicht genug Minzgeschmack, dann noch ein paar mehr Tropfen Pfefferminzöl hinzugeben. Die fertige vegane Zahnpasta in ein luftdichtes Glas füllen und verschließen. Fürs Zähneputzen einfach mit einem kleinen sauberen Spachtel die Zahnpasta aus dem Glas nehmen und auf die Zahnbürste geben.


[su_button url=”https://dental-team.de/work/zahnaerztliche-prophylaxe/tipps-nachhaltige-zahnbuerste/” target=”blank” background=”#dc0b8c” size=”6″ wide=”no” center=”yes” icon=”icon: lightbulb-o”]Tipps zu nachhaltigen Zahnbürsten[/su_button]


Natürlich kann man mit verschiedenen ätherischen Ölen, Kräutern oder Gewürzen die vegane Zahnpasta abwandeln. Je nach Geschmack ist auch die Zugabe von Kurkuma, Zimt, Thymian, Salbei, Kamille oder Sternanis denkbar. Sie alle geben nicht nur ein besonderes Aroma, sondern wirken auch antimikrobiell bzw. antientzündlich. Beste Voraussetzungen für gesunde Zähne also.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Lilli, Poldi, Pia und Nils für die Kinderprophylaxe

Ein innovatives Prophylaxekonzept unterstützt frühzeitige Vorsorge bei Kindern: Altersgerechte Methoden, digitale Tools und kindgerechte Darstellungen fördern Mundgesundheit und Zahnerhalt.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Die stille Epidemie

Parodontitis bleibt oft unbemerkt, birgt aber ernste Risiken: von Zahnverlust bis zu systemischen Erkrankungen wie Diabetes und Herzleiden. Prävention und Aufklärung sind entscheidend!

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Bleaching für weiße Zähne mit Pflege und Sicherheit

Bleaching ermöglicht es, Zahnverfärbungen gezielt zu behandeln – von extrinsischen bis zu intrinsischen Ursachen. Professionelle Methoden sorgen für schonende und sichere Ergebnisse.

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen