Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

Zahngesundheit von Jugendlichen

Zahngesundheit von Jugendlichen

Fachartikel , Praxisteam

Prophylaxe & Dentalhygiene

mg° dental

Autor

5 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Oral-B kündigt den Launch der neuen iO MyWay an. Das jüngste Mitglied der preisgekrönten iO-Familie ist speziell auf die Zahnpflegebedürfnisse für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren abgestimmt. Jugendliche stehen täglich vor zahlreichen Veränderungen und ihre Mundgesundheit ist dabei keine Ausnahme. Empfindliches Zahnfleisch, das Wachstum neuer Zähne und lästige Zahnspangen können zu Herausforderungen führen, die eine besonders spezifische Zahnpflege erfordern. Die neue Oral-B iO MyWay widmet sich den speziellen Bedürfnissen und Herausforderungen der jugendlichen Zahnpflege und sorgt für ein gründliches und effizientes Reinigungserlebnis, das Zähne und Zahnfleisch schont. In enger Zusammenarbeit mit Zahnärzten entwickelt, ermöglicht die Oral-B iO MyWay eine gezielte Reinigung, auch speziell für Jugendliche mit kieferorthopädischen Maßnahmen wie Zahnspangen und Retainer. „Die Phase der Adoleszenz bringt nicht nur Veränderungen im Leben von Jugendlichen, sondern auch in ihrer Zahngesundheit mit sich. Besonders während der Zeit, in der viele von ihnen eine Zahnspange tragen, sind angepasste Zahnputzroutinen von essenzieller Bedeutung, um Karies und Zahnfleischproblemen vorzubeugen“, erklärt Dr. Katrin Bekes, Professorin für Kinderzahnheilkunde und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Kinderzahnmedizin. „Durch eine frühzeitige Anpassung der Putzroutine auf die sich ändernden Bedürfnisse, schaffen sich Jugendliche eine solide Basis für eine optimale Mundgesundheit.” Zähneputzen neu gedacht dank innovativer iO-Technologie Durch die revolutionäre iO-Technologie verwandelt die Oral B iO MyWay, die für Jugendliche oft lästige Aufgabe einer sorgfältigen Mundhygiene, in ein echtes Highlight – mit dem großartigen Ergebnis von 100 % saubereren Zähnen und gesünderem Zahnfleisch [1]. Fast die Hälfte (45 %) aller Kinder ab 10 Jahren trägt eine Zahnspange, 96 % von ihnen entwickeln Krankheiten von Zähnen und Zahnfleisch.2 Die iO MyWay wurde daher zusammen mit Zahnexperten speziell für die Bedürfnisse der Heranwachsenden entwickelt – für zielgerichtete Pflege mit zwei speziellen Aufsteckbürsten: Die Aufsteckbürste „Sanfte Reinigung“ ist mit ihren extra-dünnen Borsten besonders sanft zu Zähnen und Zahnfleisch [2]. Die Aufsteckbürste „Spezialisierte Reinigung“ sorgt für eine besonders gezielte Reinigung rund um die Zahnspange und der schwer zugänglichen Bereiche. Die intelligente Andruckkontrolle zeigt durch Lichtimpulse an, ob zu stark, zu sanft oder mit genau richtigem Druck geputzt wird. Bei zu starkem Druck wird die Schwingung des Bürstenkopfes direkt reduziert. Besonders motivierend: Eine erfolgreiche Putz-Session wird mit Regenbogenlicht gefeiert. Für eine besonders individuelle Zahnpflege verfügt die Oral-B iO MyWay über vier verschiedene Putzmodi: Tägliche Reinigung, Aufhellen, Sensitiv und Super Sensitiv für die sanfte Reinigung auch mit festen Zahnspangen. Smarte Hilfe für eine tägliche Verbesserung der Putzleistung Die intelligente Oral-B App gibt direktes Feedback zum individuellen Putzverhalten und zeigt, wie die Mundpflege verbessert werden kann, indem sie angibt, wie die Putzdauer und der Druck beim Zähneputzen angepasst werden sollte. Die Oral-B-App kann auch mit „Apple Health“ synchronisiert werden, sodass die Zahnputzgewohnheiten in der „Apple Health“ App nachverfolgt werden können. Per App definierte Ziele und erputzte Auszeichnungen motivieren Jugendliche zusätzlich und verwandeln das Zähneputzen in ein tägliches Highlight. Die neue Oral-B iO MyWay hilft Jugendlichen, ihre Zahnpflege souverän und mit Spaß zu meistern sowie Eltern dabei, ihre Kinder bei sich verändernden Mundpflege-Bedürfnissen zu unterstützen. Die Oral-B iO MyWay ist für Kinder ab 10 Jahren geeignet und seit August 2023 im Handel erhältlich. Kostenfreie Produktmuster für die Praxis Für die Zahnarztpraxis bietet Oral-B die Option, mit wenigen Klicks kostenfreie Produktmuster zu bestellen. Nach erfolgreicher Registrierung auf der Oral-B Professional-Website, stehen zahnmedizinischem Fachpersonal neben Zahnpasta und Haftcreme eine Vielzahl von Bestellmöglichkeiten zur Verfügung. Bequem und kostenlos in die Praxis geliefert, können diese anschließend ganz einfach an Patienten weitergegeben oder persönlich genutzt werden. Kostenlose Webinare von Oral-B Jeden Monat bietet Oral-B auf seiner Professional-Website ein neues, kostenloses Webinar zu spannenden Themen. Die Webinare werden live übertragen und sind im Anschluss für 6 Monate als Aufzeichnung abrufbar. Für die erfolgreiche Teilnahme werden Zertifikate ausgestellt und Fortbildungspunkte vergeben. Save the Date: Webinar mit Prof. Dr. Katrin Bekes am 18. Oktober 2023 Die in den letzten Jahren zu beobachtende Verbesserung der Mundgesundheit von Kindern gilt nur eingeschränkt für das Milchgebiss. Im Rahmen eines Initiativprojektes mit Oral-B hat die DGKiZ unter dem Motto „Starke Zähne für starke Kinder – von Anfang an, ein Leben lang!“ Materialien entwickelt, mit denen sie die Eltern und Zahnarztpraxen bei der Bekämpfung der Erkrankung unterstützen möchte. In diesem Webinar thematisiert Frau Prof. Dr. Bekes neben den epidemiologischen Daten und dem klinischen Bild der frühkindlichen Karies die beschriebenen Aufklärungsmaterialien sowie rezente Präventionsmaßnahmen. Meldet Euch hier zur Teilnahme am Webinar an. Weitere Informationen unter www.oralbprofessional.de. [1] Im Vergleich zu einer Handzahnbürste; basierend auf einer vierwöchigen Fallstudie mit sieben jugendlichen Patienten, die eine Zahnspange tragen und über eine suboptimale Mundhygiene verfügten. [2] Basierend auf einer vierwöchigen Fallstudie mit sieben jugendlichen Patienten, die eine Zahnspange tragen und über eine suboptimale Mundhygiene verfügten.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Neue Regeln für UPT: Digital unterstützt wird‘s einfacher!

Strukturierte Parodontitis-Therapie: Neue UPT-Regeln ab Juli 2025 Unsere gemeinsame Mission ist klar: Die Mundgesundheit unserer Patienten durch Prävention und eine strukturierte Parodontitis-Therapie zu erhalten oder stabilisieren. Denn Parodontitis ist eine Volkskrankheit – und die häufigste Ursache für vermeidbaren Zahnverlust, wenn sie unbehandelt bleibt. Seit dem 1. Juli 2021 ermöglicht die PAR-Richtlinie ein wissenschaftlich fundiertes, umfassendes Stufenkonzept zur Behandlung. Doch der anfänglichen Begeisterung folgte 2023 die Ernüchterung: Die Budgetierung und die komplexen Regelungen der PAR-Behandlungsstrecke führten zu Abrechnungsfehlern und großer Frustration in den Praxisteams. Zum 1. Juli 2025 treten nun längst überfällige Änderungen für die Unterstützende Parodontitis-Therapie (UPT) in Kraft. Herausforderungen

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Parodontitis vorbeugen: Dazwischen – Lücken, Nischen, Taschen

Europäischer Tag der Parodontologie: Interdentalpflege schützt vor Entzündungen Schon gewusst? Zahnbürsten erreichen nur 70 Prozent der Zahnoberfläche. Um auch die restlichen Flächen zu reinigen, sollten Zahnzwischenraumbürsten oder Zahnseide täglich zum Einsatz kommen. Denn je weniger Zahnbelag anhaftet, desto niedriger ist das Risiko für eine Zahnfleischentzündung. Sie kann sich zu einer Parodontitis weiterentwickeln. Laut aktueller Sechster Deutscher Mundgesundheitsstudie (DMS 6) leiden in Deutschland schätzungsweise 14 Millionen Menschen an einer schweren Parodontitis. Die fortgeschrittene Entzündung der zahntragenden Gewebe gefährdet sowohl die Zähne als auch die Gesundheit des ganzen Körpers. Zum Europäischen Tag der Parodontologie am 12. Mai rät die Initiative proDente daher,

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen

Neuer Ansatz in der Parodontitis-Vorsorge

Innovativer Ansatz bei Parodontitis: Virulenzhemmung von P. gingivalis ohne Zerstörung des Mikrobioms Parodontitis zählt zu den häufigsten chronischen Erkrankungen und erhöht das Risiko für systemische Krankheiten. Ein neuer Ansatz hemmt gezielt die Virulenz von P. gingivalis, ohne das Mikrobiom zu zerstören – ein vielversprechender Fortschritt in der Prävention und Behandlung. Die Mundhöhle beherbergt ein komplexes Mikrobiom mit über 700 verschiedenen Bakterienarten, die essenziell für die Mundgesundheit sind und zusammen analog zum Darmmikrobiom in einer Eubiose wirken [1]. Parodontitis, eine bakteriell verursachte Entzündung des Zahnhalteapparates, ist eine der häufigsten Erkrankungen weltweit: Studien zeigen, dass global jeder zehnte Mensch an einer Parodontitis

Fachartikel, Praxisteam

Beitrag lesen