service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

Startseite » Forschung

 Prävention, Forschung, Mundgesundheit

DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds 2025 ausgeschrieben

 Prävention, Forschung, Mundgesundheit

Forschungsvorhaben zur Förderung der Mundgesundheit werden auch in diesem Jahr durch den DGPZM-Elmex-Wissenschaftsfonds unterstützt.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Förderpreis für Restaurative und Regenerative Zahnerhaltung

förderpreis, Forschung, restaurativ

Der DGR²Z-Kulzer-Scientific-Grant fördert innovative Forschung in der restaurativen und regenerativen Zahnmedizin. Bewerbungen für 2025 sind bis zum 31. Mai möglich; die Vergabe erfolgt im November in Berlin.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

60 Jahre gemeinsam für ein gesundes Lächeln

Bildung, Forschung, Jubiläum, Mundgesundheit

TePe feiert 60 Jahre Innovation in der Mundgesundheit. Vom ersten dreieckigen Zahnstocher bis zu modernen Interdentalbürsten prägt die enge Zusammenarbeit mit Zahnmedizinern die Erfolgsgeschichte des Unternehmens.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt

Bakterium, Forschung, Mundhöhle

Freiburger Forscher entdecken mit Dentiradicibacter hellwigii ein neues Bakterium aus infizierten Wurzelkanälen. Ob es ein Krankheitserreger ist, wird noch untersucht. Die Mundflora zeigt weiterhin hohe mikrobiologische Vielfalt.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Zahnseide verringert Risiko für Schlaganfall und Vorhofflimmern

 Prävention, Forschung, Mundgesundheit

Personen, die mindestens einmal pro Woche Zahnseide benutzen, haben laut ARIC-Studie ein geringeres Risiko für Schlaganfälle und Vorhofflimmern.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Forscher entdecken neues Bakterium im Wurzelkanal

Bakterien, Endodontie, Forschung, Wurzelkanal

Forscher der Uni Freiburg haben ein neues Bakterium in der Mundhöhle entdeckt und es zu Ehren von Dr. Elmar Hellwig Dentiradicibacter hellwigii genannt.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Alveolarkamm erhalten, Sinuslift vermeiden, Risiken minimieren

Augmentation, Forschung, Implantologie

Eine neue Studie zeigt, dass die Verwendung eines biomimetischen, dem nativen Knochen ähnlichen Kompositmaterials nach Extraktion den Bedarf an Sinusaugmentationen reduziert.

Fachartikel, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Schon das Sehen von Erkältungssymptomen löst Immunantwort aus

Forschung, Immunsystem, Studie

Schon beim Sehen von niesenden oder kranken Menschen reagiert das Immunsystem des Körper, lange bevor Erreger tatsächlich den Körper erreicht haben. Das fanden Forscher der Uni Hamburg heraus.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Alex-Motsch-Preis für Forschungsprojekt zu Aufbissschienen

Aufbissschienen, Auszeichnung, Forschung, Prothetik

Für ihre Arbeit auf dem Gebiet der funktionsorientierten Zahnheilkunde hat eine Arbeitsgruppe am Universitätsklinikum Regensburg den Alex-Motsch-Preis der Deutschen Gesellschaft für Funktionsdiagnostik und -therapie erhalten.

Events, Zahnmedizin

Beitrag lesen

Studie deckt Ungerechtigkeit bei Transplantationen auf

Forschung, Politik

Eine Studie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, hat die Auswirkungen der aktuellen Verteilungsregeln untersucht.

News & Markt, Zahnmedizin

Beitrag lesen