Newsletter

service@mgo-fachverlage.de

+49 8243 9692-0

»

»

»

»

Aufstellmethoden Totalprothetik

Aufstellmethoden Totalprothetik

Zahntechnik , Fachartikel

Totalprothetik

mg° dental

Autor

2 MIN

Anmelden zum Favorisieren

Erschienen in Dental Dialogue


Methoden für das Aufstellen von Zähnen gibt es viele. Für welche man sich entscheidet, hängt letztlich von vielen Faktoren, beispielsweise den eigenen Vorlieben, ab. Eines ist jedoch klar: Ohne ein Konzept, einfach nur nach “Art des Hauses”, ist die denkbar schlechteste Methode. Darum haben wir hier für Sie eine kleine Übersicht mit Schritt-für-Schritt Anleitungen zur Herstellung von Totalprothesen.

In dieser Sammlung (aus Beiträgen der dental dialogue und dental diary) werden folgende Methoden zum Aufstellen von Prothesenzähnen berücksichtigt:

Aufstellung nach TiF (Totalprothetik in Funktion)

Grundlagen & Modellanalyse (Teil 1 & 2) von Henry Theiling (zum Beitrag)

Aufstellung der Prothesenzähne (Teil 3) von Henry Theiling (zum Beitrag)

Aufstellen nach TiF – Zahn-zu-zwei-Zahn ohne Einschleifen von Kai Franke (mit Anmerkungen von Ztm. Karl-Heinz Körholz) (zum Beitrag)

TiF-Aufstellung mit Einschleifen von Kai Franke (mit Anmerkungen von Ztm. Karl-Heinz Körholz) (zum Beitrag)

Aufstellung nach Lerch/Körholz

Modellanalyse nach Lerch/Körholz (zum Beitrag)

Aufstellung nach Prof. Alfred Gysi

Bilateral balancierte Okklusion – Aufstellung der Prothesenzähne (zum Beitrag)

Lingualisierte Okklusion

Lingualisierte Okklusion mit flacheren UK-Seitenzähnen in Kombination mit stärker ausgeprägten Kauflächen im OK
(sehr beliebt zum Beispiel in den USA) (zum Beitrag)

Totalprothetik digital

CAD/CAM-gestützte Herstellung einer OK-UK-Totalprothese (zum Beitrag)

Zwei Aufstellkonzepte mit einer Zahnlinie

Gysi und Gerber von Thomas Bliefernicht (zum Beitrag)

Wir aktualisieren diese Übersicht fortlaufend mit neuen Beiträgen zum “Aufstellen von Zähnen” aus unserem Archiv.

Weitere Beiträge zu diesem Thema

Totalprothetischer Wettkampf: konventionell versus digital

Totalprothetik

Ist die digitale Totalprothese eine gute Versorgungsoption für die Zukunft? Dieser Frage gingen zwei Teams auf den Grund. Die Idee: Denselben Patienten parallel mit einer konventionellen bzw. digitalen Totalprothese zu versorgen und dann Bilanz zu ziehen.

Fachartikel, Zahntechnik

Beitrag lesen

CAD/CAM-Prozess optimieren mit Finohit ZR ML

Totalprothetik

Dieser Patientenfall mit dem hochmodernen Zirkonoxid Finohit ZR ML gelöst, das im Labor des Autors aufgrund seiner Eigenschaften mit höherpreisigen Materialien konkurrieren kann.

Zahntechnik, Fachartikel

Beitrag lesen

Effizientes Smile-Makeover bei Zahnhartsubstanzverlust

Totalprothetik

Digitale Techniken ermöglichen, die Faktoren zu steuern, die bei komplexen Fällen kritisch sind. In diesem Fallbeispiel zeigen die Autoren den Workflow mit dem SmileFast Direct Schablonensystem, dem digitalen KFO-System CFast und digital gefertigten Keramikrestaurationen.

Zahntechnik, Fachartikel

Beitrag lesen